Forum-Gestaltung

Begonnen von Bernd Golemo, 17. November 2001, 11:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Golemo

Werte Web-Master des Forum und werte Nutzer der einzelnen Foren,
habe gerade längere Zeit in den einzelnen Foren "geblättert" und bin dabei insbesondere in der Rubrik "Vereinsleben" auf folgende Problematik gestoßen, die sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Beiträge zieht : bei Anfragen, insbesondere zu rechtlichen bzw. Auslegungsproblematiken von Satzungen, Ordnungen udm. ist eine Beantwortung dahingehende erschwert, weil für den "Beantworter/Ratgebenden" nicht erkennbar ist, aus welchem Bundesland der Republik die Anfrage gestellt wird. Die sich aus dem Vereinigungvertrag ergebenden Unterschiede im Kleingartenrecht (Bestandsschutz uam.) sind teilweise so erheblich, dass auf konkrete Anfragen leider oft nur "allgemein" geantwortet bzw. Rat gegeben werden kann.
Wäre das dazugehörige Bundesland des Anfragenden ersichtlich (ggf. sogar noch der Landesverband, Bezirksverband, Kreisverband bzw. sonstige Verband) könnte m.E. "effizienter und zielorientierter" beantwortet werden. Zudem würde sich die Vergleichsmöglichkeit in der Rechtsauffassung sowie in Auslegungsfragen zwischen den einzelnen Bundesländern bezüglich des "Kleingartenwesens" deutlicher ergeben als es bisher möglich ist. Auch erforderliche Rückfragen in dieser Sache (Bestimmung des Bundeslandes, landesverbandes usw.) ließen sich dadurch reduzieren.
Wie sehen Sie diese Problematik ?
Über einen regen Info-Austausch wäre ich sehr verbunden.
MfG B. Golemo          

Horst

Liebe Gartenfreunde,
lieber Bernd Golemo.

Der Beitrag von Bernd spricht mir - und wohl uns allen - aus der Seele. Schon lange wollte ich einen ähnlichen Beitrag schreiben.

Bitte macht unbedingt folgende Angaben:
1. Bundesland
2. Texte unbedingt mit Anführungszeichen " ... " zitieren.
   Persönliche Meinungen kann man ja dann auch dazu geben.
   und
3. Wer nur schimpft, der bekommt es entsprechend zurück.
   
Ich habe es aufgegeben, mich zu ärgern, wenn ich auf Nachfragen keine Antwort erhalte.
Man weiß vorher nicht, mit wem man es zu tun hat.

Negativbeispiel ist für mich die Sache mit der Kündigung nach 50 Jahren.

Das meint vorerst
Horst

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…