Mehltau bei Kürbissen

Begonnen von Sylvia, 03. November 2001, 22:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sylvia

Liebe Gartenfreunde,
seit 3 Jahren habe ich ein Mehltauproblem bei meinen Kürbissen, Zucchini und Gurken. Für die letzteren werden mehltauresistente Sorten angeboten, die ich jetzt der Reihe nach ausprobieren werde. Leider finde ich bei Kürbissen nichts derartiges. Gift will ich aber nicht benutzen. Weiß jemand Rat?
Gruß Sylvia

Dirk Radtke

Liebe Sylvia !

Verschiedene Pilzarten ( sowie der Mehltau ) können mit einer Ackerschachtelhalmbrühe frühzeitig bekämpft werden.
Gurke, Zucchini und Kürbis benötigen sehr viel Wasser. Durch reichliche Wassergabe vor allem an trockenen Tagen kann das Auftreten von Mehltau gemindert werden.

Ihr
Gärtner Dirk !

www.GaertnerDirk.de.vu

Felix

Ich hatte das gleiche Problem, was dazu geführt hat, dass mir Zucchini und Kürbisse regelmäßig eingegangen sind. Brennesselbrühe etc. haben nicht geholfen. So musste ich in den sauren Apfel beißen und habe Gift gekauft.
Ich spritze jetzt die Kürbis-Blätter einmal im Jahr vorbeugend (wenn die Blätter ausgewachsen sind), und zwar mit Celafor: Saprol Neu.

Das führt zu keiner Belastung der Früchte und hilft Mehltau sehr gut ab. Er geht weg, und kommt nicht wieder, meist erst im August, aber das sind die Pflanzen meist eh schon raus.

Gruß, Felix

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…