Clematis pflanzen

Begonnen von Adi, 10. August 2001, 10:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adi

Hallo, ich habe in meinem Garten schon 2 Clematis an verschiedenen Stellen gepflanzt und jedes Mal sind sie
nach kurzer Zeit braun geworden und eingegangen.
Eine größere Clematis war schon vom Vorgänger im Garten. Diese ist riesengroß und blüht immer recht viel.
Was mache ich falsch?? Viele Grüße Adi

Monika

Hallo Adi, Habe selbst 5 verschiedene Clematis gesetzt. Der Ballen wird schräg zum Rankgitter hin in lockeren humosen Boden gesetzt(Kompost zugeben). Dabei gleich etwas tiefer pflanzen als die Pflanze im Topf stand. Gut angießen. Der Fuß der Pflanze soll beschattet sein, der Kopf in der Sonne. Bei Trockenheit feucht halten und während der Hauptwachstumszeit düngen. Dieses Jahr habe ich dazu Hakaphos blau genommen - was wahre Wunder bewirkte. Die Clematiswelke zeigte sich bis jetzt kaum - was ich auf den Dünger zurückführe. Wurde der Fußbereich zwecks Beschattung bepflanzt, sollte der Dünger dementsprechend mehr gegeben werden. Die Welkekrankheit befällt meist junge Pflanzen, die Triebe werden braun und sterben ab. Solche Zweige am Boden wegschneiden und entsorgen. Bei viel Pech schlägt eine junge Pflanze nicht mehr aus. Leider gibt es kein Gegenmittel, nur gute Pflege hilft. Auch sind die Sorten unterschiedlich anfällig. Wilde Clematissorten sind viel robuster als gezüchtete. Ich hoffe dein nächster Versuch gelingt. Gruß Moni

Michel

Lieber Adi,
ich kann Dir nicht weiterhelfen, da ich das gleiche Problem hatte und mindestens schon 10 oder 12 Clematis pflanzte (genau nach Vorschrift in der Literatur), die aber alle längstens 1 Jahr überlebt haben. Clematis sind wohl sehr eigenwillige und empfindliche "Divas".

Ich habe statt Clematis dann einige Glyzinen (Blauregen) gepflanzt, die ganz herrlich (sogar auf 700 Meter Höhe!) gedeihen und herrlich blühen.

Auch eine Kletterhortensie gedieh auf Anhieb und ist wunderschön.

Also ärgere Dich nicht mit Clematis herum und pflanze einfach was anderes!

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald
von Michel

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...