Marder im Garten oder?

Begonnen von "Amsel", 19. Juli 2001, 16:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

"Amsel"

Liebe Gartenfreunde,

Englisch ist meine erste Sprache so bitte entschuldigen Sie mich fuer der schlechte Grammatik.

Als meine Mutter Morgens aufgestanden ist, hat sie bemerkt dass eine Menge von seine Pflanzen total zerstoert waren.  Sie denkt dass einen Marder durchgegangen ist.  Falss es einenen Marder gewesen koennten, wie koennen wir diese Tiere bekaempfen?  Wenn es einen Wuhlmaus ist, wie koennen wir dieses Tier bekaempfen?  Vielen Dank an alle.

Mit freundlichen Gruessen

Richwien

Ihre eMail-Adresse funktioniert von hier aus nicht. Senden Sie mir Ihre eMail-Adresse und ich schicke Info-Material direkt an Sie zu.

Kersten Henze


Kersten Henze

Ich habe jetzt schon das 2.Jahr Marder in meinem Garten. Das ist wirklich sehr ärgerlich. Da hat man gerade aus einem Urwald einen einigermaßnen ansehenlichen Garten gemacht, da kommen diese Biester und zerstören alle Pflanzen. Es muß doch irgend etwas dagegen geben. Hat noch niemand ein Mittel gefunden? Das ist wohl eine echte Marktlücke

Richwien

Da sind Sie einem ganz falschen Tier auf der Spur.
Ein Marder hat Ihre Pflanzen nicht zertrampelt, denn dieser benutzt i.d.R. sogenannte "Wechsel" (z.B. Ihre Gartenwege), um sich in seinem Revier fortzubewegen. Es sei denn, in Ihren Kulturen versteckt sich eine Beute.

 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…