wie vermehre ich Koniferen

Begonnen von Matthias, 22. Juni 2001, 18:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias

Ich habe mir 12 Koniferen eingepflanzt die traumhaft gewagsen sind nun möchte ich sie gerne selber Vermehren

Vanessa

Hallo Matthias!

Koniferen sind ein weitläufiger Begriff. Aber meistens werden sie Veredelt. Beim Veredeln werden zwei Pflanzenteile untrennbar zu einer Einheit zusammengefügt. Die Unterlage dient als Wurzelteil, das Reis gibt die gewünschten Eigenschaften der Pflanze weiter. Man kann nur verwandtschaftliche Arten vereinigen. Leider gelingt das Veredeln aber nicht immer.
Nun zum eigentlichen Veredeln. Dazu braucht man eine Unterlage, die noch ziemlich jung ist. diese wird mit einem schrägem Schnitt abgetrennt. Das Reis schneidet man genauso. Die beiden Teile müssen genauso groß (breit) sein. Unterlage und Reis werden nun mit einem Gummi zusammen gebunden und nach einiger Zeit hat man eine richtig nette Konifere.
Aber um Dich zu beruhigen werden immer mehr Koniferenarten durch Stecklinge vermeht.
Wacholder ( Juniperus) kann man ohne Sorge auch durch Stecklinge vermehren. Bei Tanne und Fichte muß man leider auf die Veredelung zurückgreifen.
So, ich hoffe ich habe Dir damit etwas geholfen. Wenn Du jetzt andere Koniferen vermehren möchtest, die ich noch nicht aufgezählt habe, dann schreib doch einfach zurück!

Bis dann
Vanessa

Vanessa

Hallo Vanessa

Erst jetzt habe ich die Möglichkeit auf dein Schreiben zu Andworten , da mein Rechner Defekt war .

Ich habe mich sehr über deine Angaben gefreut und werde sie auch als bald anwenden .
Hoffendlich gelingt es mir auch .


vielen vielen Dank
Matthias

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...