Kranker Ahorn

Begonnen von Michael, 22. April 2001, 23:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

wir haben vor zwei Jahren einen japanischen Ahorn in den Garten gesetzt ("acer palmatum osakazuki" um botanisch ganz genau zu sein.) Eigentlich müsste er gut wachsen, aber er kümmert vor sich hin. Wunderbares rotes Herbstlaub haben wir bisher nicht zu sehen bekommen, bis dahin sind die Blätter längst braun und vertrocknet. Eigentlich steht er richtig: halbschattig, tiefgründig. Nach dem letzten vertrockneten Jahr haben wir ihn in Rhododendron-Erde umgesetzt - damit habe ich ihn offenbar endgültig umgebracht, bisher kommen nur ein paar neue Triebe von unten, der Rest schein tot.
O.k. wir haben schweren Lehmboden, aber geht daran ein Ahorn gleich zu Grunde? Gibt es vielleicht weniger schwierige Sorten? Bitte helft.

Uschi

Leider sind die jap. Ahorne sehr sensibel. Ich habe eine Drainage mit Kies und Sand gelegt und spritze ihn im Sommer und nach dem Blattfall mit einem Kupferspritzmittel, da gerne Viruskrankheiten auftreten.
Außerdem sollte man wenig gießen.

Konnte ich helfen?

Gruß Uschi

michael

Vielen Dank Uschi,
ich hatte inzwischen von mehreren gehört, dass der Ahorn schwierig ist. (Im Garten meines Vaters ist er ohne jede Pflege zu einem Riesenbusch gewachsen - ich dachte, was da geht...)
Ich hab mich statt Spritzen und Drainage zu einem Federbuschstrauch entschieden. Färbt sich auch sehr hübsch und ist nicht schwierig - behauptet die Gärtnerin.
SChöne Grüße
Michael

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...