Garagen im Kleingarten

Begonnen von Heinz Seelmann, 09. Oktober 2000, 21:01:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Seelmann

In unserem Kleingarten gibt es einen kleinen Garagenbau.Welche Regelungen, oder Vereinbarungen gibt es bei euch zu diesem Thema?  Gibt es besondere Vorschriften zur Nutzung, über die Weitergabe an  andere Gartenfreunde z.B ? Ich würde mich freuen, wenn ich zu diesem Thema, Meinungen oder Vorschläge bekommen könnte.Auch interessieren mich bereits bestehende Verträge oder Vereinbarungen.

Carolin

Soweit ich informiert bin, ist das folgendermaßen:

Solange der Altpächter auf dem Grundstück ist und das Bauordnungsamt nicht den Abriss verfügt (was es, sofern die erlaubte, bebaute Fläche überschritten wird, theoretisch kann), werden solche Bauten i.d.R. geduldet.

Bei Pächterwechsel jedoch werden die vom Verein bestellten Wertermittler (früher: "Schätzer") genau prüfen, ob die Garage sich im Rahmen der erlaubten 24 qm bebauten Fläche bewegt, oder darüber hinausgeht. Wenn letzteres der Fall ist, muß 1. entweder der Altpächter den Bau abreissen oder 2. der Neupächter dem Altpächter um die Summe weniger zahlen, die der Abriß vermutlich kosten würde.
Und (eine persönliche Bemerkung): Was hat eine Garage (sofern sie nicht als Geräteschuppen genutzt wird) in einem Kleingarten zu suchen? Zum Parken des Autos kann sie doch wohl in einem Naherholungsgebiet, wo auch Gemüse angebaut wird, kaum genutzt werden, oder?
Viele Grüße, Carolin

Heinz Seelmann

Vielen Dank für den Hinweis, hier liegt aber ein Mißverständnis vor. Die Garagen stehen auf einer seperaten Parzelle und wurden vor langer Zeit von ehemaligen Festbewohnern erstellt.Sie werden z.Zt. von Gartenfreunden genutzt, die diese inzwischen übernommen haben.Ich hoffe die Antwort kommt an, ich mache das hier das erste mal.  

Horst

In einer Kleingartenanlage stehen Garagen auf einer als Kleingarten nicht genutzten Parzelle?
Verein/Verband oder Grundstückseigentümer können verlangen, daß die Garagen entfernt oder anders genutzt werden.
Bestandschutz besteht nach § 18 BKleingG nur für Lauben vor dem 1.4.83. Die Garagen zweckentfremden doch die Kleingartenanlage (siehe Anmerkungen von Carolin).

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…