Rhododendronzikade

Begonnen von Kirsten Wentingmann, 12. September 2000, 12:33:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kirsten Wentingmann

Meine schönen bunten Rhododendren sind von der Zikade befallen. Ich möchte aber nicht gerne spritzen.
Gelbtafeln sollen jetzt helfen die Zikaden zu fangen, aber was mache ich wenn schon Eier gelegt wurden ?
Wie kann ich das im Frühjahr bekämpfen?

Horst

Die Zikaden legen im Spätsommer bis Herbst Eier in die Blütenknospen ab. Dazu werden Taschen in das Gewebe eingeschnitten. Ab Mai schlüpfen die Larven.
Abhilfe: Alle befallenen Knospen gewissenhaft entfernen.
Ab Mai Larven, spätestens beim Auftreten der ersten Insekten, doch mit Insektiziden (Blattunterseiten!) behandeln.
Literatur: Jochen Verser: Pflanzenkrakheiten erkennen und behandeln, Eugen Ulmer Verlag, Seite 139.

workeholic

Hallo Kirsten

Auch ich bin kein Freund von Pflanzenschutzmittel und habe es deswegen auch mal mit Gelbtafel versucht.

Zwar blieben einige Zikaden und anderes Getier auf den Tafel kleben, aber ein Erfolg an den Rhododenron stellte sich nicht ein.

Jetzt setze ich Pflanzenschutzmittel im notwendigem Maß ein.

Sollte irgend jemand noch eine allternative zum Pflanzenschutzmittel kennen, der gebe mir ebenfalls Antwort.

MfG
workeholic

 

Monika Luebke

Die Rhododendronzikade legt Anfang Herbst seine Eier in die Knospen des Rhododendrons.Über das dabei entstehende Bohrloch treten Pilzsporen in die Blüten ein.Daher werden im Frühjahr die infizierten Knospen braun. Werden diese Knospen möglichst früh entfernt (regelmäßig jedes Jahr), unterbricht man den Kreislauf und die Anzahl der Zikaden reduziert sich merklich. Gelbtafeln im Sommer helfen bedingt.Als Pflanzenschutzmittel bei sehr starkem Befall Parexan Schädlingsfrei (Celaflor), Spruzit flüssig (Neudorf)möglich.  

Alain Hamm

Seit Beginn der 80er Jahre häufen sich die Meldungen über Vorkommen dieses Schädlings  (aus Nordamerika beheimateten Rhododendrenzikade (Graphocephala fennahi) ) in Deutschland, der zur Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) und zur Familie der Zwerkgzikaden (Cicadellidae) gehört.

Larvenhäute an Blattunterseiten

Bei Betrachtung der Unterseite von Rhododendronblättern, die Befall durch die genannte Zikadenart aufgewiesen haben, sind die zumeist gut erhaltenen Häute, die sogenannten Exuvien, verschiedener Larvenstadien und somit von unterschiedlicher Größe über einen langen Zeitraum hinweg zu finden.
Die Rhododendrenzikade legt ihre Eier in die Herbstknospen von Rhododendren ab. Im Hinblick darauf sind an Pflanzen mit Exuvien zum richtigen Zeitpunk auch die Larven zu erwarten. Diese schlüpfen in der Regel Anfang Mai.

Fünf Larvenstadien werden unterschieden

Insgesamt durchläuft die Rhodondendronzikade fünf Larvenstadien, jeweils durch eine Häutung voneinander getrennt. Grünlichgelb ist die Färbung der sehr beweglichen Larven, die springen und sowohl vorwärts als auch seitwärts laufen können.
Das letzte Larvenstadium erreicht annähernd die Größe des Vollinsekts. Ausgewachsene Rhododendrenzikaden sind im allgemeinen zum Beginn des Juli zu erwarten, und bis zum Ende Juli sind alle Larven zu reifen Tieren gehäutet.Vollinsekt sind auffällig gefärbt

Bei den Imagines der Rhododendronzikade handelt es sich um recht ansehnliche, auffällig grün gefärbte und mit roten Streifen versehene Insekten. Ihre Körperlänge wird mit 8,0-9,5 mm angegeben, wobei die Weibchen etwas größer als die Männchen sind.
Durch die Saugtätigkeit der Rhododendronzikaden und ihrer Larven kommt es offensichtlich nicht zu auffallenden Schäden. Die Vollinsekten wurden häufig dabei beobachtet, wie sie oberseits an den Hauptadern der Blätter saßen und dort saugendâ€" oft für mehrere Stundenâ€" verbleiben; dabei gaben sie in kurzen Abständen Tropfen einer klaren Flüssigkeit ab.


Eiablage unter Knospenschuppen

Nach der Paarung der Rhododendronzikaden werden die Eier zur Überwinterung unter den Schuppen der Rhododendron-Herbst-Knospen abgelegt. Sie sind oval und abgeflacht, nach oben ein wenig zugespitzt, gelblich und ca. 1,8 mm lang.
Zum Schlüpftermin schwellen die Eier in den Knospen an, sie zeigen dann eine deutlich gelbe Färbung. Schon beim Ausschlüpfen erfolgt die erste Larvenhäutung, wobei die weißen Häutchen an der Knospe verbleiben.
Mit der Eiablage ist ab erster Septemberwoche etwa zu rechnen; erste Larven schlüpfen dann Anfang Mai. Daraus ergibt sich eine Überwinterungsdauer von 8 Monaten.
Wenn diese Zeit nicht eingehalten wird, können keine Larven  schlüpfen. Eine solche Situation kann beispielsweise dann eintreten, wenn die Zikadeneier in die Herbstknopspen frühblühender Rhododendren abgelegt werden, die ihre Knospenschuppen bei Blühbeginn abwerfen.
Übertragung des Knospensterbens

Rhododendronzikaden werden „bezichtigt“, Überträger des Pilzes Pycnostysanus azaleae zu sein, der an Rhododendren insbesondere ein Knospensterben hervorruft. Durch ihre Eiablage unter die Knospenschuppen ermöglicht  die Rhododendronzikade dem Schadpilz die Infektion.
Braunwerden und Absterben der Blüten-, mitunter auch der Blattknospen, sind die Folgen der Pilzkrankheit, die weiterhin in Zweige einzudringen und sie abzutöten vermag. Selbst an Blättern sollen Krankheitssymptome im Form von Randnekrosen entstehen können.
Wichtig im Hinblick auf das  Erkennen der Krankheit ist der Schaden an den Knospen. Sie erhalten durch die sich bildenden Pilzfruchtkörper mit der Zeit ein schwarzes , auffallend stacheliges Aussehen.

Handauslese erkennbar kranker Knospen

Bei Auftreten von Erscheinungen des Knospensterbens â€"wobei angemerkt werden muss, dass Rhododendronknospen noch von weiteren Pilzarten wie z.B. dem Grauschimmel (Botrytis cinerea) angegriffen werden können â€"sollte frühzeitig eine sorgfältige Handauslese absterbender sowie abgestorbener Knospen und die Vernichtung derselben erfolgen.
Falls an eine wiederholte Anwendung von Fungiziden (Pilzbekämpfungsmittel) nach der Rhododendronblüte und besonders im Herbst gedacht wird, ist eine vorherige Abstimmung mit dem zuständigen Pflanzenschutzdienst unbedingt anzuraten.

Alain Hamm
Gartenfachberater

stefan

ich hätte gerne auch die antwort auf diese frage dANKE

Online-Seminar am 17.10.2024

So sichern Sie Ihre Gartenlaube

Der erfahrene Versicherungsexperte Matthias Voss der Feuersozietät Berlin erläutert, wo die größten Gefahren lauern, gibt praktische Tipps, wie Sie Ihre Laube sichern können und stellt Checklisten dafür zur Verfügung, was Sie dabei beachten müssen.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online Seminar - Obstbäume im Winter schneiden

Obstbäume im Winter schneiden

Obstbaumschnitt ist kein Hexenwerk, sondern erlernbar. Der Baumschnitt-Experte Heinrich Beltz erklärt die Grundsätze des Winterschnitts und auf was Sie achten müssen. Lernen Sie, wie der Erziehungs- und Erhaltungsschnitt funktioniert und worauf Sie bei Zwerg-, Säulen- und Formobstbäumen besonders achten sollten.

Mehr Informationen

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...