Definitionen und Normen

Begonnen von Schütt, Sigrid, 25. Juli 2000, 15:50:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schütt, Sigrid

Mit der folgenden Frage hat sich Caroline Müller an uns gewandt:

hallo,
vielleicht können sie mir helfen.
ich bin designstudentin und beginne im herbst meine diplomarbeit die
über ungewöhnliche definitionen und normen gehen soll.
zum bsp. habe ich bei obst / gemüse ungewöhnliches gefunden:
eine gurke muß einen bestimmten krümmungswinkel haben, überschreibt sie
diesen, muß sie gesondert gekennzeichnet werden. sie schmeckt aber genau
so gut !!!
oder bei der bundeswehr gab es mal eine bestimmung, wann ein soldat mit
schwimmbewegungen anfangen soll usw.

bei schrebergärten gibt oder gab es bestimmt auch mal so
außergewöhnliche angaben / definitionen. wie viel abstand man zum
nachbargarten halten soll, wieviel fläche angebaut werden muß oder was
usw.

es wäre super toll, wenn sie mir helfen könnten.
es soll immer ein kleine schmunzler dabei sein.


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...