Kräuter im Garten

Begonnen von workeholic, 15. Juni 2000, 11:41:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

workeholic

Hallo liebe Leserin und Leser

Der Drang nach etwas Neuem in meinem Garten, veranlaßte mich, einige Sparziergänge in den Kleingartenanlagen unserer Stadt vorzunehmen.
Da gab es Vielerlei zu entdecken.
So entschied ich mich zunächst einmal für das Anlegen eines Kräuterbeetes.

Gesagt, getan.
Als erstes skizzierte ich mir mein Kräuterbeet.
Anschließend erstellte ich eine Stückliste der benötigten
Teile, und startete einen Preisvergleich in den verschiendenen Baumarkten.

Mit Minihangflorsteine gestaltete ich mein Kräuterbeet und pflanzte dort folgende Kräuter ein:
1. Grolau                    10. Basilikum
2. Schnittlauch              11. Borretsch
3. Petersille                12. Sauerampfer
4. Zitronenmelisse           13. Oregano
5. Pefferminze               14. Ysop
6. Maggikraut                15. Salbei
7. Estragon                  16. Majoran
8. Koriander                 17. Thymian
9. Gurkenkraut               18. Portulak

Schon nach kurzer Zeit entwickelten sich die Kräuter prächtig.

Doch was nun ?
Was kann man mit den Kräuter alles machen ?
Wann muß ich sie ernten und wie müssen sie weiterverarbeitet werden?

Wer die Fragen beantworten kann oder sonstige nützlichen Tpps hat ( Büchertipp? )der möge mir bitte schreiben.

Bis dahin alles Gute und viel Freude im eigenem Garten


pleiner


pleiner

Hallo, Kräuterfreund(in),
es folgen auf die Schnelle zwei Büchertipps:
Burghart Koch, Petra Becker: Otzberger Kräuterbuch (Deukalion Verlag, Postfach 1113, 25488 Holm, Telefon: 04103/97545)
L. Bremness: DAs grosse Buch der Kräuter (AT Verlag Aarau-Stuttgart, nähere Angaben habe ich nicht, das Buch ist aber bestimmt unter dem Titel im Buchladen auffindbar).
Viel Spaß damit wünscht J. Pleiner

Lianne Scharfe

Für alle Kräuterfreunde


Hier einige meiner Bücher, in denen Tipps zum Sammeln und Verwerten von Kräutern enthalten sind:   
   â€žDas große Buch der Hausmittel“
    mit Erntekalender und Rezepten
    ADAC-Verlag   ISBN 3-87003-854-3

   â€žHeilgewürze und Kräuter“
    Herbert Schwinghammer & Paul Ehrenreich
    ISBN 3-89604-723-X

   â€žDas neue BLV-Buch der Kräuter“
    Richard Mabey
    ISBN 3-405-13676-8

   â€žKräuter“ (Anzucht â€" Pflege â€" Verwendung)
   Karl Müller â€" Verlag
   ISBN 3-86070-0561

   â€žDer Kräuter- und Küchengarten“
   Autorenkollektiv
   ISBN 3-86146-186-2

   â€žEinheimische und exotische Kräuter und Gewürze“
   Unipart-Verlag Stuttgart
ISBN 3-8122-3597-8

„Heilkräuter aus dem Garten Gottes“
Maria Treben

„Magie und Heilkraft der Frauenkräuter“
Karin Greiner und Angelika Weber
ISBN 3-576-11315-0


Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen