Fäkalienentsorgung-Kleingartenanlage

Begonnen von Bernd Schneider, 04. Juni 2000, 11:59:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Schneider

Da bei einem Pächterwechsel Toiletten mit Sickergrube und Wasserspülung abgerissen werden müssen, stellt sich das Problem der Fäkalienentsorgung.
Viele Kleingartenbesitzer betreiben notgedrungen Campingtoiletten.Da diese meisstens mit chemischen Zusätzen
betrieben werden und leider von vielen nicht korrekt entsorgt werden sind diese noch viel gefährlicher als dichte Sickergruben für die Umwelt.Dazu kommt noch das Besucher oft Probleme haben diese Campingtoiletten zu benutzen.
Mich würden Alternativen zu diesen Campingtoiletten interressieren.Besonders Erfahrungen mit anderen Systemen.Sehr interressieren würden mich auch Bezugsquellen von Buchmaterial und Bauplänen für Humus,Trockentoiletten usw..

Irene

Hallo,

wir haben folgende Lösung gefunden:
Ein Toiletteneimer mit Verschlußdeckel und Brille wird nach jeder Nutzung mit einer handvoll Häcksel abgedeckt, hin- und wieder auch eine handvoll Steinmehl einstreuen.
Das Ganze wird regelmäßig geleert auf einem extra dafür eingerichteten Komposthaufen. Dazwischen werden jeweils Schichten mit Grasschnitt und dergl. gelegt. Das bedeutet: keine Geruchsentwicklung und Verrottung des Materials. Nach einmaligem Umsetzen kann der "Toilettenkompost" im Herbst zwischen die Staudenbeete gegeben werden.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...