Der Kleingarten als Natur- und Lehrgarten

Begonnen von Reiner Schürholt, 17. April 2000, 21:32:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reiner Schürholt

Hallo Gartenfreunde

Ich suche Gesprächspartner die einen " normalen " Kleingartenverein zur einem Natur und Lehrgarten umgestellt
haben .



Joey

Hallo Reiner,

ich kann mich dunkel erinnern, daß es mal in Braunschweig etwas ähnliches gegeben hat. Frag einfach mal beim LV Braunschweig:

Berliner Str. 54d
38104 BS
T 05 31 - 37 33 21

Ansonsten könnte Di eventuell auch der BDG weiterhelfen:
bdg@kleingarten-bund.de

Ciao
Joey

Susanne

Hallo Reiner,
ich habe leider auch keine Informationen, wäre aber sehr interessiert an dem, was du herausfindest! Vielleicht kannst du dich ja hier im Forum nochmal melden? Viele Grüße, Susanne

Reiner

Hallo Susanne

wie du sicherlich schon gemerkt hast, hat sich bis jetzt kaum einer mit diesem Thema beschäftigt und Stellung bezogen( siehe Beitragseröffnung ).

Aber du kennst doch das Sprichwort :

Nur die Harten kommen in den Garten

So surft ich im Internet herum und fand ein Artikel in der Berliner Morgenpost, das ein Kleingartenverein ein Natur- und Lehrpfad eröffnet hatten.

Die Kleingärtner aus deiser Kolonie scheinen aber keinen Internetanschluß zu haben und so ist aus einen Erfahrungsaustausch nichts gewurden.

Mit der Zielsetzung selbst etwas umzusetzen, erstellte ich Anfang Mai einen Kräutergarten.

Vorraus ging der Einkauf der verschiedenen Kräutersamen, denn ich wollte keine fertigen Kräuter kaufen und meine Unkosten möglichst gering halten.

Hier stellte ich zu meinem Ersauen fest, das eine Unzahl von Kräuterarten zu kaufen gibt.

Wissenswerte gab es auch bei der Aussaat,
So sind einige Kräuter Lichtkeimer und andere wiederum nicht.

Als die Kräuter an ihren endgültigen Platz verpflanzt wurden,erhielt jedes Kraut ein " Namensschildchen ".
Zuletzt deckte ich den Boden mit Rindenmulch ab.

Obwohl die Pflanzchen noch klein sind, bleiben aber jetzt schon etliche Passanten stehen und informieren sich.

Somit habe ich mein erstes Ziel schon erreicht.
Jetzt muß ich weitere Erfahrungen sammeln, auch Rückschläge.
( wie z.B Hasenfraß ,  Zerstörung durch Hunde u.s.w. )

MfG
Gartenfreund Reiner





Werner Bolder Kleingärtnerverein "Arbeit und

Hallo, lieber Gartenfreund,
der Kleingärtnerverein "Arbeit und Freude" hat eine fast 20jährige Erfahrung in der Umgestaltung von Freiflächen in seiner Gartenanlage zu Natur- und Umweltschutzprojekten.
Über die Erfahrungen, besonders die Reaktion der Parzellenpächter, kann ich gerne in einen Dialog eintreten.
Schauen Sie sich aber bitte erst unsere Homepage an.
Seit mehr als 3 Jahren berichte ich dort über die Aktivitäten unseres Vereins.
http://www.uni-essen.de/~can0a0/

Viele Grüße und eine herzliches "Gut Grün" von
Werner Bolder

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…