Pflanzabstand zum Nachbarn

Begonnen von Heike, 30. April 2023, 11:08:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike

Wir in unserem Verein haben 2 Gartennachbarn die absolut nicht miteinander können. Das ganze entstand durch eine Privatsache die mit uns als Vorstand nichts zu tun hat. Nun hat Parzelle A einen Sichtschutz gestellt den wir entfernen lassen mussten da es nicht dem rechtlichen entspricht und er keine Zustimmung von Nachbar B hat. Also das hieß dann bauen ohne Antrag und Zustimmung. Jetzt hat B beim Vorstand gefragt ob sie sich Heckenrosen pflanzen dürfen. (Es geht hier um die Grenzbebauung/Pflanzung von B)Ja Heckenrosen dürfen soíe pflanzen mit dem Abstand von 50 cm so haben wir es als Vorstand genehmigt. Es sind aber von dem alten Sichtschutzzaun den sie entfernen mussten die Pfeiler da die sie nicht weg gemacht haben und an diesen Pfeilern haben sie nun Kückendraht in einer Höhe von 1,35 cm dran. Nun kam von Nachbar B sofort ein Schreiben mit einer Frist für den Vorstand das zu regeln. Ich weiß es gibt Baurecht Nachbarschaftsrecht im Verein usw. aber ist es wirklich zulässig das man bei Pflanzen auf das Nachbarschaftsrecht pocht. Zumal ich sagen muß das es von Nachbar B alles in meinen Augen Schikane ist. Wir als Vorstand sind wirklich das 2. Jahr nur mit diesen beiden Parzellen beschäftigt.Kann mir jemand helfen. Wenn ich die Pfeiler weg machen lasse dann fällt dem was neues ein .

Joey

bitte prüfe mal in Deinem Beitrag, ob Du das alles mit A ubd B so richtig dargestellt hast. Mit erscheint, als ob einmal A ud B verwechselt sind.

Ist aber für die Antwort egal.

Nachbarrecht ist weitgehend Ländersache, also ggf. Dein spezielles Gesetzt mal nachlesen: Anwendungs-/Geltungsbereich.

Das sind i.d.R. Eigentümer von Grundstücken. Dein Verein verwaltet ein geschlossenes (gepachtetes) Grundstück, d.h. es gibt keine einzelnen Eigentümer und damit auch keine Anwendung des Nachbarschaftsrechtes.

Ich befürchte nur, dass Dir dies nicht hilft, weil solche Nervensägen dann mit anderen Dingen um die Ecke kommen.

Was man dagegen tun kann:
die Zeit für diese Verwaltungsakte aufzeichnen und bei der nächsten Versammlung eine Beitragsordnung beschließen lassen, ab welcher Bearbeitungszeit diese kostenpflichtig ist. D.h. wenn Ihr Euch mehr als 2 Std im Jahr mit einer Parzelle beschäftigen müßt, kostet es Geld.

Ja, ist nicht 100% rechtssicher, aber ein Zeichen.
Mehr geht leider nicht, denn für einen Vereinsausschluß reicht das beschriebene Verhalten nicht aus.

Joey 

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…