Schneckenalarm

Begonnen von Koi, 23. April 2022, 22:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Koi

Wer kennt das nicht, gerade neu am Start im Garten, Jungpflanzen - egal was - gepflanzt und über Nacht von den Schnecken schon verputzt, wie ärgerlich. Wir haben unseren Kompost mit reichlich alten Eierschalen auf dem Gemüsebeet verteilt und haben tatsächlich keinen Ärger mit den schleimigen Schnecken mehr. Oder auch auch eine kleine Schutzschicht mit Kaffeesatz um die frisch ausgesetzten Pflanzen hilft. Einfach mal ausprobieren. LG & viel Spaß in Eurem Gartenjahr 2022

JULchen80

In diesem coolen Tierplagenlexikon gibt Hausmittel und mehr, wie man Schnecken bekämpfen kann:

https://tierplagen-lexikon.de/schnecken-bekaempfen/

Sehr zu empfehlen. Hat mir schon bei einigen Tierplagen weitergeholfen!

Skinhead

Oi Koi,

zusätzlich zur mechanischen Vergrämung von Schnecken durch Eierschalen, Kaffeesatz, Sägemehl und der Gleichen habe ich bislang sehr gute Erfolge mit der Förderung natürlicher Gegenspieler gefeiert.

Tigerschnegel und Glühwürmchenlarven (siehe mein Beitrag vom Juni: https://gartenfreunde.de/forum/?topic=35837.0) wohnen im Totholzhaufen, im Vogelnistkasten wird sich lauthals über Raupen gefreut und irgendwo gibt es in der Nähe auch Hornissen, die sich um die Nervwespen kümmern. Leider musste ich die Igel wegen der vielen Karnickel aussperren.

D.h. auch diverse andere Schädlinge lassen sich durch möglichst natürliche Gartengestaltung sehr gut unter Kontrolle halten, man muss den Fressfeinden nur den richtigen Lebensraum bieten. Dieses Jahr hatte ich bislang kaum Probleme mit irgendwelchen Schädlingen ... ok, die Vögel helfen natürlich auch bei der Ernte von Erbsen und Beeren mit, aber das ist vernachlässigbar.

Und auch die gelegentlichen Kommentare aus der Nachbarschaft - bei mir bleibt das Unkraut zur Bodenbeschattung teilweise stehen sobald die Nutzpflanze deutlich höher und damit im Vorteil ist - verstummen in der Regel wenn die Ernte losgeht.

Fazit: Die akute Schneckenplage kriegt man sicher mit den von Dir genannten Methoden am schnellsten in den Griff, abgesehen von Chemiescheißdreck. Zusätzlich kann ein natürlicher, leicht verwilderter Garten nachhaltig solche und ähnliche Probleme frühzeitig eindämmen.

Skinhead

Oi!

Eins ist mir noch eingefallen was mechanische Schädlingsvertreibung angeht: Das unregelmäßige Dengeln vom Fahnenmast ist deutlich effizienter gegen Wühlmäuse als diese nervigen Solarvibrationsstäbe. Gutes Fundament vorausgesetzt.

Aarthi

Ich bekämpfe hier keine Tiere. Die haben schon alle ihre Daseinsberechtigung. Und bei mir ist nicht vieles kaputt oder angefressen.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…