Gurken,Tomaten u. Paprika im Gewächshaus

Begonnen von Bernd Richter, 20. Januar 2008, 18:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Richter

Liebe Gartenfreundinnen u. Gartenfreunde, in unserem Gewächshaus habe ich bis jetzt nur Gurken als Hauptgemüse allein angebaut. Das Haus ist 2,5 x 3,5m groß, Firsthöhe 2,40m. Da ich die Fenster u. die Türe zulasse, reguliere ich das Klima mit Wasser im Gitterbeton, der als Mittelweg dient. Ich habe bis jetzt keine Krankheiten in das Haus bekommen, der Boden wird jährlich gewechselt, gedüngt wird mit Pferdemist. Nachdüngung alle 14Tg. eine Lage Mist. Als Pflanze nehme ich die veredelte Saladin. Pro Pflanze ernten wir ca. 75-80 Gurken a 500g, u. das ist für uns zwei einfach zuviel!! Ich habe im vergangenen Jahr einmal Tomaten u. Paprika dazu gepflanzt. (geeignete Sorten fürs Gewächshaus). Der Paprika verlaust, die Tomaten knüppelstark aber verkümmerte Früchte. Beide halten also das Klima, z.T. 40°C u. die hohe Luftfeuchte nicht aus. Wer hat damit Erfahrung, Lüften macht mein Nachbar- Erfolg Mehltau u. Braunfäule, geht nicht! Wer  hat Erfahrungen mit Zwischenwänden, funktioniert

Hans Korell

Hallo lieber Gartenfreund,ich glaube Dein Problem ist das Klima im Gewächshaus. Ich habe ein Gewächshaus 2.50x3.50 Firsthöhe 2.10 mit 2 automatischen Dachfenster und ein Gewächshaus 1.80x2.40 Firsthöhe 1.90 und 1 normales Dachfenster, ja nachdem wie die Aussentemperatur ist öffnen oder schliessen sich die Fenster, bei mir stehen die Türen und Fenster offen, ich habe nur Probleme mit der weissen Fliege aber das bin ich nicht alleine.Was meinst Du mit Zwischenwände? Dein Problem wird die hohe Luftfeuchtigkeit sein, lass mal das Wasser im Gitterbeton weg und mach folgendes, grab an jede Pflanze einen grösseren Blumentopf oder Plastikbecher zum Beispiel von der Buttermilch hier must Du unten ein etwa 10 mm Loch rein machen, und bewässere Deine Pflanzen hier durch es macht ja etwas mehr Arbeit aber es könnte helfen. Ich möchte Dir mal mitteilen was ich mache.Im Herbst nach der Räumung grabe ich Kaninchenmist unter,im Frühjahr grabe ich nochmal um ohne Mist,nun kann man beim setzen der Pflanzen in jedes Pflanzloch 1 bis 2 El. Blaukorndünger reingeben und die Pflanze darauf setzen, man kann den Dünger aber auch noch weg lassen und erst spähter geben.Ich lasse den Dünger noch weg, an jede Pflanze grabe ich wie schon beschrieben einen Becher etwas schreg ein und bewässere die Pflanzen hierdurch, nach zirka 4Wochen bekommen die Pflanzen das erste mal Blaukorn und dann spähter noch einmal,alle 14 Tage wie Du es machst ist zu viel.Sollte es nun kühl draussen sein lausse ich die Tür und Fenster zu, erst wenn es draussen wärmer ist bleiben sie Tag und Nacht offen.Die Braunfäule entsteht durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus an der First welche auf die Tomaten tropft, welches man durch die Belüftung vermeiden kann, und ausserdem ist die Befruchtung besser wenn ein wenig Wind im Gewächshaus ist. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüsse.
Hans  

Bernd Richter

Hallo Hans,danke für die Informationen,ich habe zwischenzeitlich mein Gewächshaus in zwei Häuser aufgeteilt. Im feuchtwarmen Bereich wachsen die Gurken. Sie stehen auf abgelagerten Pferdemist, gelüftet wird nicht, die Südseite ist mit einer Schilfmatte abgeschirmt. Max. Tep. bis jetzt 40°! u. weiterhin viel Wasser, sie vertragen es sehr gut!. Weiße Fliege,etc. sind nicht da!Vorn im belüfteten Bereich wachsen Tomaten u.Paprika, ihnen geht es prächtig.Die Tomaten sind oben angekommen, Firsthöhe 2,35m. Die Zwischenwand mit Türe besteht aus Alu-Profilen u. 6mm Hohlkammerdoppelsteggplatten. Mir haben hierbei örtliche Unternehmen sehr geholfen. Leider kann ich hier kein Foto einfügen, warum eigentlich nicht? Ja, dann weiterhin viel Spass im Garten-Bernd    

Katja36

Hallo Hans, das sind ja echt gute Tipps. Wir haben auch ein Gewächshaus mit 5m2. Den Tomaten geht es richtig gut aber unsere Paprika wollen so gar nicht wachsen. Habe irgendwie das Gefühl das wir zu viele Nacktschnecken da drin haben. Die Paprikaplätter aber auch die Erbsenblätter werden regelmäßig abgefressen. Die Paprikablätter werden schon etwas gelblich. Gedüngt habe ich alles schon vor 2 Wochen. Hast du nochmal einen Tipp?

Blütezeit

Hallo zusammen,

ich habe leider kein Gewächshaus, aber mit dieser Homebox von GrowAndStyle.de kann ich genauso gut zuhause alles anbauen.

In der Homebox sind die Pflanzen ebenfalls bestens vor Wind und Wetter usw. geschützt und man kann sich perfekt auf die Bedürfnisse der Pflanzen einstellen. Mit dem passenden System braucht man ja nicht einmal Sonnenlicht.

Denke das ist eine guter Alternative.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…