Umgang als Vorstand mit streitlustigen Mitgliedern

Begonnen von Franzl0176, 25. Oktober 2020, 17:49:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franzl0176

Hallo in die Runde!

Ich bin selber Vorsitzender unseres Vereines und wir hatten vor einigen Wochen Wahlen, ehemaliger 1.Vorstand ist jetzt Stellvertreter und ich bin neu im Amt. Einer der relativ neuen Pächter (1 Jahr) ist extrem streitlustig und macht sich jede Gelegenheit im Verein zu nutze, um dem Vorstand eine auszuwischen, speziell dem ehemaligen Vorstand.

Konkret ging es in der Vergangenheit darum, dass besagtes Mitglied 4! Bauten auf seinem Grundstück hat. Übernommen hat er 4, einen musste er abreißen und hat dies nicht getan, sondern sogar noch einen festen verglasten Überstand gebaut. Dafür ist er vom alten Vorstand gerügt wurden und hat dies letztlich auch getan. Allerdings ist er jetzt so ein wenig auf "Rache" aus. Jede Entscheidung im Verein wird in Frage gestellt, quasi sämtliche Mitglieder werden belallt und es wird Stimmung gemacht. Vor kurzem ging es um einen alten Kompost, der Jahrzehnte bestanden hat und erst jetzt kam raus (Garten steht seit Jahren leer), dass sich unter diesem Asbestplatten befinden. Natürlich haben wir als Vorstand beschlossen, diese Platten schnellstens zu entfernen. Da die Platten nicht bearbeitet werden (nicht dürfen) haben wir uns vorgenommen, diese abzuschrauben und natürlich über einen Spezialcontainer zu entsorgen. Jetzt kam besagter Pächter auf die Idee, uns anzuzeigen, sollten wir diese Asbestplatten selber aus dem Kompost holen. Das soll eine Spezialfirma machen...aber wer soll das bezahlen?

Wie geht man mit solchen Mitgliedern um, die die Arbeit und das Leben im Verein ständig extrem stören?

Viele Grüße!

Rosa

Solange er sachlich bleibt und nur Fragen stellt, könnt ihr leider nix machen.
Wenn er gegen den alten Vorstand weiterhin interveniert, dann sag ihm, dass der alte Vorstand entlasten worden ist und  er soll mit den Anschuldigungen gegen den alten Vorstand aufhören.

Bei den Asbestplatten würde ich ihn fragen, ob er den zusätzlichen Betrag für eine Spezialfirma selbst finanziert!

Wenn ja, dann müssst ihr 3 Kostenangebote einholen und die Kosten gegen setzen, wenn ihr es selbst abfahren lasst. Bitte von ihm schriftlich geben lassen und genau in die Satzung schauen,hier Vertretungsberechtigung.

Wenn nein, einfach stehen lassen.

Im Geschäftsbericht erwähnen auch mit Namen und Parz.-Nr.

Fragen, wenn er alles in Frage stellt, würde ich ihn fragen, ob er nicht im Vorstand mitarbeiten möchte.
Ihr werdet sehen, dass er "nein" sagt.

Überlegt euch, ob an den Fragen evtl. was dran. Solange Fragen berechtigt sind, ist es i.O., dann sollte man dem nachgehen und evtl. einen entsprechenden Beschluss herbeiführen bzw. einige Sachen im Vorstand und erweitereten Vorstand ändern. 


Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…