Kündigung bekommen.

Begonnen von QQBro, 14. August 2020, 14:55:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

QQBro

Hallo liebe gartenfreunde.
Da ich meinen
kleingärtnerischen Unternehmungen nicht nachkommen konntehabe ich eine Kündigung erhalten. gegen welche ich weder ein Widerspruch noch moralische Gründe einzuwenden habe.
Mir ist durchaus bewusst dass der Vorsitz zu entscheiden hat welcher nachpächter kommt.
Kann ich aber über mein Eigentum nicht mit entscheiden ?
Ich werde des weitern die Laube nicht mehr großartig betreten und hab sie in den letzten 2 Urlaubswochen in Stand gebracht.
In einem Monat kommt noch Mal der Schätzer.

Kurz und knapp
kann ich teilweise mitentscheiden welcher nachpächter übernimmt ?

Tine987

Hallo,

du kannst potenzielle Nachpächter dem Vorstand vorschlagen. Aber die alleinige Entscheidung wer den Garten bekommt hat nur der Vorstand.

Wenn also der Vorstand deinen gewünschten Nachpächter ablehnt, musst du das akzeptieren.

Grüße Tine

QQBro

Das ist mir durchaus bewusst. Die Frage ist eher... Wie kann ich gegen wirken

Tine987

Warum willst du gegen wirken?

Du wurdest zu Termin X gekündigt und hast bis dahin Zeit die Parzelle zu räumen. Du kannst also dein persönliches Eigentum(Rasenmäher, Gerätschaften usw.) aus der Parzelle entfernen.

Wenn du diese in der Parzelle belassen willst, könntest du über den Vorstand mit dem Nachpächter über einen Kaufvertrag verhandeln für dein persönliches Eigentum.

Aber nach dem Kündigungstermin fällt die Parzelle in die Verantwortung des Vorstandes. Da kannst du nicht mehr mitentscheiden.

mario_bln

Zitat von: Tine987 am 15. August 2020, 07:31:05
Warum willst du gegen wirken?

Du wurdest zu Termin X gekündigt und hast bis dahin Zeit die Parzelle zu räumen. Du kannst also dein persönliches Eigentum(Rasenmäher, Gerätschaften usw.) aus der Parzelle entfernen.

Wenn du diese in der Parzelle belassen willst, könntest du über den Vorstand mit dem Nachpächter über einen Kaufvertrag verhandeln für dein persönliches Eigentum.

Aber nach dem Kündigungstermin fällt die Parzelle in die Verantwortung des Vorstandes. Da kannst du nicht mehr mitentscheiden.

Wenn sich kein Nachpächterfindet, zählt auch die Laube und alles andere zum persönlichen Eigentum zwecks Entfernung. Es gibt auch Parzellen die im Minus geschätzt werden. Eine Entschädigung kommt in Berlin dann infrage  wenn das Grundstück dem Land Berlin gehört, bei Privatgundstücken gibt es keinen Anspruch. Ein Mitsprachrecht hat der Vorpächter nicht. Die Nichteinhaltung der kleingärtnerischen Nutzung gefährdet die gesamte Anlage und ermöglicht Grundstücksbesitzer erfolgreich gegen den Schutzstatus vorzugehen und dem Zwischenpächter zu kündigen. In Werneuchen passiert das grade. Im schlimmsten Fall darf der Pächter auf seine Kosten alles abreissen und den Ursprungszustand wieder her stellen.

Genau darum ist die Einhaltung der kleingärtnerischen Nutzung  so wichtig!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…