Satzung und Arbeitsdienst

Begonnen von Bernd1, 25. Januar 2020, 20:48:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd1

Ich habe da mal eine Frage.Unser Verein verlangt seit Jahrzehnten das Arbeitsdienst geleistet wird und wer nicht kann oder will muss Strafzahlung (100€) leisten.Meine Frage ist ,es steht nichts vom Arbeitsdienst und Strafzahlungen  im Statut ,auch eine Abstimmung darüber in einer Mitgliederversammlung  gab es nicht.Es ist einfach vom Vorstand ohne Abstimmung und Eintrag ins Statut so bestimmt worden.Auf mein anfragen hin wurde mir gesagt das es schon immer so war und fertig.Nicht falsch verstehen ,ich bin auch für Vereinsarbeit ,aber es sollte schon alles rechtens sein.

Tine987

Hallo,

diese Ausrede vom Vorstand würde ich auch nicht akzeptieren.

Die Gemeinschaftsarbeit sollte zu den Pflichten der Mitglieder gehören und daher auch in der Satzung festgehalten sein.
Des weiteren sollte dann auch in der Satzung drinstehen, dass die Mitgliederversammlung die Höhe des Ersatzbeitrages bei Nichteinhaltung bestimmt.
Also ist auch ein Beschluss der Mitgliederversammlung notwendig.

Wenn beides nicht besteht, kannst du dich darauf berufen und der Vorstand muss dringend tätig werden.

Also eine Mitgliederversammlung einberufen um über die Satzungsänderung abzustimmen bzw. einen Beschluss über die Ersatzbeitrag zu bestimmen.

Ich gebe meinen neuen Mitgliedern immer die aktuelle Satzung und eine Infoblatt über die derzeitig gültigen Beschlüsse der letzten 50 Jahre mit.

Viele Grüße

Tine

Bernd1

Die Satzung habe ich ,da steht aber nichts drinnen über Arbeitsdienst oder Zahlungen.Es wurde in den letzten 30 Jahren auch nichts geändert oder eingetragen.Es gibt auch keinen Beschluss durch die MV ,nichts der gleichen.Der neue Vorstand will einfach jeden anschreiben was er zu tun hat ,ohne Rechtliche Grundlage und Abstimmung.

Tine987

So einen Vorstand würde ich sofort wieder abwählen lassen durch die Mitgliederversammlung.

Beschlüsse müssen festgehalten werden im Protokoll der Mitgliederversammlung. Erst dann sind diese bindend.

Ein Vorstand darf nicht im Alleingang entscheiden. Außerdem muss ein Vorstand aus min. 2 Personen bestehen.
Unser Vorstand besteht aus 5 Personen. 1. Vorsitzender, stellv. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer und Fachberater. Was sagen denn die anderen zu diesem Vorhaben ? Dulden die das auch einfach so? Wenn ja, dann den Vorstand abwählen lassen und Neuwahl.

Und wenn in den letzten 30 Jahren keine Änderung im Vereinsregister getätigt wurden würde ich mir schon lange Sorgen um die Zukunft des Vereines machen und den zuständigen Stadtverband über diese Situation informieren.


Bernd1

An wem kann ich mich denn wenden wenn der Vorstand keine Abstimmung in der MV und Eintrag ins Statut vornehmen lässt? Darf der 1.Vorstand auch ohne Zustimmung vom 2.Vorstand Entscheidungen treffen? Auch wenn nichts im Statut eingetragen ist werden Rechnungen über Strafzahlungen für Arbeitsdienst gestellt.Wie viele Mitglieder müssen bei Abstimmungen in der MV anwesend sein ,damit überhaupt ein Beschluss Gültigkeit hat.Ich bin selber Mitglied und möchte nur das Ordnung herrscht und nicht über die Köpfe der Mitglieder Entscheidungen getroffen werden.

ThomasDMG

Hallo Bernd,

1. Es muss alles in der Satzung geregelt sein.
2. Der Kreisverband oder Landesverband kann helfen.
3. Wenn eine MV ordnungsgemäß einberufen wurde ist es unerheblich wie viele Mitglieder anwesend sind.
Wenn die Satzung schreibt einfache Mehrheit reicht es wenn 6 von 10 Mitgliedern zustimmen.
Habt Ihr im (Stadt) Verband eine Gartenordnung ?

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…