Steinmauer, Rasen auf Lehmboden & Co.

Begonnen von Alex78, 04. Juli 2018, 22:56:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex78

Hallo zusammen,

nach einer Bauzeit von ca. 18 Monaten sind wir nicht nur eingezogen, sondern auch angekommen.
Fertig sind wir allerdings noch lange nicht (mit nem Haus ist man nie am Ende, hab ich mir sagen lassen), der Außenbereich wartet, wo wir beim Thema sind.

Wir haben am Hang gebaut. Vom Haus weg haben wir ca. 10 Meter bis zur Steinwand, welche den Hang stützt.
Der Boden besteht aus Lehm. Bis auf ein paar Gräser und irgendwelche Stachelgewächse wächst da derzeit nichts.
Zwei Baggerunternehmen haben auf ihre Art und Weise die Steinmauer gesetzt. Es bringt nichts, darüber zu diskutieren, ob das Ergebnis gut oder schlecht ist. Es ist jetzt wie es ist.

Meine Fragen in die Runde:
1. Wie geh ich es richtig an, wenn es darum geht, den Hang ausschließlich mit ( möglichst dichtem) Rasen zu begrünen?

2. Wie verhindere ich, dass Regen-und Druckwasser die Steinwand ausspülen? (Teilweise sind da große Lücken, in welche ich kleinere Steine platzieren möchte)

3. Das Grundstück möchte ich mit nem Zaun einfrieden. Teilweise spezielle Nachbarschaft ist hier sehr Kleinkariert. Über Tipps und Hinweise, auf die ich achten muss, freue ich mich.

Ich hoffe, ich habe alle relevanten Infos mit aufgeführt und freue mich über unterstützendes Feedback. Zwei Bilder packe ich in den Anhang.

Grüße Alex



[gelöscht durch Administrator]

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...