Wertermittlung

Begonnen von Tapsi, 01. November 2017, 09:36:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tapsi

Liebe Gartenfreunde,
eine gute Freundin 83 Jahre muss aus Altersgründen ihren Garten abgeben den sie 2000 gepachtet hat. Laut der Wertermittlung war das Haus damals 14 Jahre alt und somit heute 31 Jahre mit Restlaufzeit von 19 Jahren (Massivhaus).
Vor einigen Jahren wurde teilweise das Dach erneuert.
Nun kommt der Wertermittler und sagt das Haus sei bereits 1984 gebaut worden. Unsere Freundin hat auch noch das Gutachten von ihrem Vorpächter, auch darin steht Bj. 1986.
Wie können wir ihr helfen?
Gut Grün Tapsi aus NRW

Hardy

Tapsi, Der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V. hat folgende Software für Kleingartenvereine heraus gebracht:
   
Wertermittlung von Aufwuchs, Gartenlauben und sonstigen Einrichtungen in Kleingärten zur Software

Geh mal auf dessen HP unter Wertermittlung, ansonsten wende Dich an den Vorstand der Kleingartenanlage! Ein Wertermittler??

Tapsi

Hallo Hardy, danke für Deinen schnellen Kommentar!
Das Programm habe ich und war sehr verwundert. Die Wertermittlung wurde vom Bezirksfachberater durchgeführt.
Der Vorstand alles in Familienhand.
Viele herzliche Grüße
Tapsi

verbandsfrei

Hallo Tapsi,
nach 14 Jahren sind etwaige Ansprüche wg. eines falschen Wertermittlungsprotokolls leider höchstwahrscheinlich verjährt.

Wenn ich das richtig einschätze, geht es hier darum, dass deine Freundin sich (meines Erachtens zu Recht) nicht mit einem Abschlag für die zusätzlichen 2 Jahre beim Alter zufrieden geben möchte. Ohne böse zu sein: es geht also ums Geld (wirklich, ist absolut in Ordnung!!!).

Wenn es also darum geht, dann macht es doch wie so häufig in der Praxis: das, was euch bei der meist leider realitätsfremden Wertermittlungssumme fehlt, wird bei dem separat stehenden Verkauf von Interieur bzw. von Dingen, die die Wertermittlung gar nicht erfasst, wieder drauf geschlagen.

Generell aber: woher nimmt der Herr Wertermittler denn sein Wissen, das Haus sei bereits 1984 erbaut worden?

VG
verbandsfrei

Tapsi

Hallo, leider kann ich erst jetzt antworten, da ich noch einmal nachgefragt habe. Der Bauantrag wurde 1984 gestellt!
Viele Grüße
Tapsi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...