Mäuse im Garten

Begonnen von DieRingelblume, 26. Mai 2017, 09:14:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieRingelblume

Hallo,

wir haben in unserem Garten u. A. einen Kompost, wo wir unsere Garten-, aber auch organische Abfälle deponieren. Das Ganze in der Hoffnung auf eine schöne, nahrreiche Erde im Folgejahr. Mit organischen Abfällen meine ich Haushaltsabfälle wie Essen, Gemüse- und Obstreste also.

Seit wir diesen Kompost haben, bemerke ich ab und an, dass sich Mäuse im Garten tummeln. Sind definitiv keine Ratten. Jetzt die große Frage: ist das prinzipiell schlimm, sollte man das bekämpfen? Kann darauf sogar evtl. eine Plage entstehen, sodass ich jetzt reagieren muss? Mich persönlich stören Mäuse nicht, habe keine Angst. Aus reinem Ekel würde ich jetzt nicht beginnen, die kleinen Nager zu töten. Sofern aber andere Probleme daraus entstehen, wie die Verbreitung von Krankheitserregern o. Ä., würde ich das natürlich in Angriff nehmen.

Was meinst ihr, kann man die Mäuse m Garten akzeptieren? Haben sie vllt. sogar einen nützlichen Effekt? Oder muss ich die Chemiekeulte / Mausefallen auspacken und auf Jagd gehen?

Dank euch

LG DieRingelblume

RalfMayer

Also Mäuse vermehren sich sehr schnell und brauchen auch einen Platz zum Wohnen  ;) Eine Chemiekeule würde ich auf keinen Fall verwenden. Mausefallen oder eine Katze wäre eine Möglichkeit  ;) Grüße Ralf

MarkoEiffel

Also ich kennen keinen nützlichen Effekt von Mäusen, außer, dass sie Futter für manche Tiere sind  ;)

Ute

Keiner möchte Mäuse im Garten oder Haus haben.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...