Kündigung, Neuverpachtung etc.

Begonnen von Loucanali, 14. März 2017, 22:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loucanali

Hallo ihr lieben Gartenfreunde,
ich schildere eben den Fall:

Ich habe meine Kündigung zeitgleich mit dem neuen Pachtvertrag abgegeben.
Im Pachtvertrag des Nachpächters steht, dass der Garten zum Teil verwahrlost ist und die neuen Pächter dies in Ordnung bringen.
Außerdem ein Vertrag zwischen dem Pächter und mir über einen Abschlag, der ab nächstem Monat gezahlt wird.
Nun meint der neue Pächter, dass er mir das alles in Rechnung stellt, was er dort an Gartenabfällen etc. entsorgen muss !
Außerdem will derjenige uns das Geld nicht geben aus trotz.
1. Muss ich es bezahlen, wenn er jetzt als Pächter dort Müll  entfernt ?

2. Das Geld muss er mir trotzdem geben, da wir einen Vertrag haben oder?


Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin so wütend über so viel Verlogenheit. :/

Black_Knight

Also bei uns ist es so:
Der Pachtvertrag hat mit den Gebäuden, Anpflanzungen, Müll usw. auf der Parzelle nichts zu tun. Dafür gibt es Kaufvertrag zwischen Alt- und Neupächter. Der Neue wird die Parzelle ja vorher gesehen haben und hat gewusst worauf er sich einlässt. Also nochmal genau den Kaufvertrag studieren ob es da irgendeine Regelung gibt. Normalerweise staht da sowas wie: "Der Verkäufer versichert, dass die auf der Parzelle vorhandenen Gegenstände, insbesondere die Gartenlaube, sein  ausschließliches Eigentum und nicht mit Rechten Dritter belastet sind.
Der Verkäufer überträgt dieses Eigentum sowie den gärtnerischen Aufwuchs – mit sofortiger Wirkung bzw. ab...... auf die Käufer."
.
Also alles zack fertig.
Alles wechselt den Besitzer....der Müll auch.

Hardy

Hallo Themenersteller, den neuen Pachtvertrag hast Du sicher mit dem dem Zwischenpächter - einen KGV - abgeschlossen?
Sollte letzteres der Fall sein, ist dieser vorher über eine Wertermittlung des Kleingartens nach der Richtlinie des Bundesverbandes der Kleingärtner durchzuführen. Diese nehmen dafür durch die übergeordneten Gartenverbände ausgebildete Wertermittler vor.
Schau mal hier die Richtlinie aus Sachsen an:http://lsk-kleingarten.de/uploads/media/Richtlinie_Wertermittlung_2017_kurz_01.pdf, hier den §9, Abs.1 Pkt2-6. Dann kannst Du ggf. eine Entschädigung erhalten.
Hast Du selber gekündigt ist das nicht so, auch wenn Dir vom KGV schwerwiegende Pflichverletzungen zum Pachtvertrag nachgewiesen wurden.

Hardy

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…