Satzungsänderung

Begonnen von Petra72, 16. Februar 2017, 22:03:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petra72

Hallo,
kann mir jemand helfen? Ich habe seit knapp 20 Jahren einen Kleingarten. Im Pachtvertrag steht, dass der Pachtzins bis zum 31.3. des Jahres bezahlt werden muss. Jetzt soll in der Mitgliederversammlung die Satzung geändert werden, u.a. die Änderung der Pachtzinsfälligkeit. Diese soll auf 2 Wochen nach Rechnungsstellung geändert werden. Nun würde ich gerne wissen, was dann für mich zählt, da ich den Garten ja schon so lange habe.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

verbandsfrei

Hallo Petra72,

die Mitgliederversammlung kann grundsätzlich nicht in deinen Pachtvertrag hineinregeln. Wenn in deinem Vertrag eine spezielle Fälligkeit vereinbart ist, kann diese nicht durch Beschluss der Mitgliederversammlung geändert werden. Du müsstest als Vertragspartner einer Änderung zustimmen.

Beachte jedoch, dass es der Mitgliederversammlung sehr wohl zusteht, die Fälligkeit vereinsbezogener Forderungen zu bestimmen und zwar bindend für dich als Mitglied.

Beitrag, vereinsbezogene Umlagen und Gebühren schuldest du als Vereinsmitglied. Dafür gelten Mitgliederbeschlüsse. Diese müsstest du dann entsprechend der Satzungsregelung (sofern sie denn beschlossen wird) zahlen.

Pachtzins, öffentlich-rechtliche Lasten (bspw. Grundsteuer) und ggf. Strom-/Wasserkosten schuldest du aus deinem Pachtvertrag heraus.

Das beste wird sein, du gehst mit deinen Bedenken direkt auf euren Vorstand zu bzw. trägst sie zur Mitgliederversammlung vor. Sofern du eine private Rechtsschutzversicherung hast, gibt es dort bestimmt eine kostenlose Anwaltshotline, bei der du die Sachlage im Vorfeld abklären kannst.

Wenn wir den Vertragstext deines Pachtvertrages sowie die Satzung in der vorgesehenen Form kennen würden, wäre eine genauere Beleuchtung möglich.

Viele Grüße
verbandsfrei

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…