Laub verbennen verboten?

Begonnen von Rollo, 20. Juli 2017, 14:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo

Hallo,

mal eine Frage. bei uns in den Gärten wird immer wieder, auch von uns, das angefallene Laub verbrannt. Das machen wir, genauso wie unsere Nachbarn. Nun habe ich gerade zufällig in diesem Garten Artikel unter Punkt 5 gelesen, dass das verbrennen von Laub verboten ist und mit bis zu 2500 Euro gehandet werden kann?

Ist das tatsächlich so und wie handhabt Ihr das mit dem Laub?

Besten Dank und Gruß

ThomasDMG

Bei uns ist das Verbrennen von Gartenabfällen, und dazu gehört m.E. das Laub, verboten.


Gefunden im Netz.

Was sagt das Gesetz?
Zugegeben, ein Lagerfeuer zur pflanzlichen Abfallbeseitigung im eigenen Garten ist recht naheliegend. Sämtliches Material ist direkt vor Ort, es entstehen keine Transportwege und -kosten. Und mit Werkzeugen wie einem Laubbläser ist die Arbeit angenehm schnell erledigt.
Der praktische Nutzen ist allerdings nicht gleichbedeutend mit einer gesetzlichen Legitimation. Dabei müssen Sie zwischen länderspezifischen und bundesweiten Bestimmungen unterscheiden. Eine bundesweit einheitliche Regelung zur Laubverbrennung gibt es nicht, anstelle dessen gelten die Pflanzenabfallverordnungen der Bundesländer. Und diese sind teils sehr unterschiedlich. Mehr noch, gibt es selbst innerhalb der Bundesländer verschiedene Regelungen in den Kommunen.

Crusalmarark

das hab ich mich auch schon mal gefragt :)

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...