Abstand von 500€ an den Kleingartenverein bezahlen?

Begonnen von Biker72, 19. Mai 2016, 11:39:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Abstand von 500€ an den Kleingartenverein bezahlen?

Ja
0 (0%)
Nein
4 (100%)

Stimmen insgesamt: 4

Biker72

Hallo, ich würde mir gerne einen Kleingarten pachten und habe jetzt ca. 1 Jahr gewartet um in eine bestimmte Kolonie zu kommen. Nun soll es endlich soweit sein und nach der Begehung würde mir eröffnet ich müsse 500€ an den Verein Abstand zahlen. Das ganze wurde auch begründet und zwar mit der Aussage das ja bei 2 Gärten die Pächter einfach nicht mehr bezahlt hätten und sich dünne gemacht haben. Desweiteren haben sie für ca. 1500€ Entmüllungskosten verursacht und die möchte der Verein jetzt durch das Verpachten inkl. Abstand bei neuenverpachten wieder reinholen. Mein zukünftiger Garten ist aber keiner der 2. Mein Garten ist relativ sauber aber auch dort gibt es nur Rasen und das wars.

Nun die Frage ob das rechtens ist und ob ihr das zahlen würdet ?

LG Andy

Hardy

Diese Summe brauchst Du nicht bezahlen. Lasse Dir mal den Pachtvertrag zeigen in dem u.a. die Bedingungen nach Beendigung des Pachtverhältnisses, Aufgaben des Pächters und des Verpächters stehen müssen. Wenn der bisherige Pächter schlampt und der Vorstand des e.V. nicht aufpasst, dann passiert so was wie bei Dir. Dafür ist zur Beräumung dann der Vorstand zuständig. Dass Du dann als Nachfolger die Kosten (genannte Abstandssumme von 500,-€ tragen sollst, ist abwegig. Lasse Dir auch die Satzung des Vereins bzw. weitere Kosten, z.B. Aufnahmegebühr als Mitglied, Vereinsbeitrag und sonstige Kosten (vereinseigene Flächen wie Wege, Parkplätze, Versicherungen...) erläutern. Schau Dir mal im I-Net das Bundeskleingartengesetz an.
Hardy 

Nostradamus

Das ist der grösste Blödsinn den der Vorstand verzappt .Wenn der Verein Entstandene Kosten wiederhaben will,muss er swichdie gerchtlich beim Vorpächter einholen und nicht bei dir .Du bist nicht verpflichtetb die Kosten zu übernehmen.Wie Hardy schon schrieb ,lass dier die Satzung zeigen und sieh im Vereinsrecht nach.Beziehungsweise schalte den Regionalverband ein.Das ist schon ganz schön frech ,was sich der Vorstand erlaubt und hinterhältig

ThomasDMG

Wenn ein Pächter ausscheidet muss eine Wertermittlung erfolgen. Der Wert der Parzelle inkl. Anpflanzungen und Bebauungen wird ermittelt. Und der Preis dafür ist an den Verein zu zahlen. Der Verein zahlt dann an den scheidenden Pächter die Differenz zwischen Verkaufpreis und Schulden an den scheidenden Pächter.

Oder sehe  ich das falsch ?

Rollo

Zitat von: Nostradamus am 19. Mai 2016, 18:17:56
Das ist der grösste Blödsinn den der Vorstand verzappt .Wenn der Verein Entstandene Kosten wiederhaben will,muss er swichdie gerchtlich beim Vorpächter einholen und nicht bei dir .Du bist nicht verpflichtetb die Kosten zu übernehmen.Wie Hardy schon schrieb ,lass dier die Satzung zeigen und sieh im Vereinsrecht nach.Beziehungsweise schalte den Regionalverband ein.Das ist schon ganz schön frech ,was sich der Vorstand erlaubt und hinterhältig

Sehe ich auch so. Wenn Kosten offen sind muss man diese bei dem Vorpächter einholen und kann dies nicht einfach den neuen aufbürgen. Das hab ich ja so noch nie erlebt.

Nostradamus

Rollo Ich freue mich ,das ein neuer Diskusitations User da ist.Hoffentlich bist du nicht auch eine Eintagsfliege ,wie die Anderen

Hardy

Biker72 hat eine Mail-Adresse. Deshalb habe ich ihm geschrieben, wie das bisher weiter ging.
Ist noch keine Antwort bei mir eingegangen.
Hardy

Nostradamus

Hardy
Find ich klasse .Hoffentlich wirst du nicht enttäscht    Dieter

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…