Eichfristen Elt- und Wasserzähler

Begonnen von Hardy, 27. Oktober 2015, 13:47:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hardy

Auch wenn die Gartenzeit wegen des Winters nun zu Ende geht, ist dieses Thema wichtig im Gartenverein.

Eichfristen bei E- und Wasserzählern einhalten

Seit 2015 ist die mehrjährige etappenweise Neuordnung des Eichrechtes abgeschlossen und das Mess- und Eichgesetz sowie die Mess- und Eichverordnung vollumfänglich gültig. Während die Pflicht zur ausschließlichen Verwendung von geeichten Zählern im geschäftlichen (und amtlichen) Verkehr bereits galt, ist die Pflicht zur Meldung der verwendeten Zähler, die ab 1.1.2015 eingebaut wurden, an das Eichamt ab diesem Datum neu. Es handelt sich um ein Verbraucherschutzgesetz. Kleingärtner sind grundsätzlich verpflichtet, geeichte Zähler zu verwenden und zu melden, wenn den Gartenfreunden gegenüber verbrauchabhängig durch den Verein oder eine Strom- und Wassergesellschaft abgerechnet wird. Es ist nicht möglich, dass durch einen Beschluss im Verein mittels ungeeichter Zähler abgerechnet wird.
Auf jedem Strom- und Wasserzähler steht ein Vermerk, bis zu welchem Jahr dieser geeicht ist oder wann er das letzte Mal geeicht wurde. Die Eichung läuft bei Kaltwasserzählern nach sechs Jahren, bei mechanischen Elektrozählern nach 16 Jahren und bei elektronischen Elektrozählern bereits nach acht Jahren ab. Beim Kauf von Zählern muss darauf geachtet werden, dass die Zähler nicht schon abgelaufen sind, sondern eine aktuelle Eichung vor liegt. Deshalb Hände weg von Ladenhütern!  . .

Quelle: HP LSK Sachsen

Hardy

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…