Gemeinschaftsarbeit ?

Begonnen von bachgarten, 15. Mai 2015, 11:59:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bachgarten

Vorstand des Kleingartenvereins will folgendes neu einführen:
Gemeinschaftsarbeit wird auch gefordert, bzw. bei Nichtteilnahme in Rechnung gestellt, für Aufstellen und Abbau der Anlagen (vorrangig Zeltauf/abbau) bei Veranstaltung des jährlichen Gartenfestes.
(Lt. Gartenordnung: Errichtung Instandhaltung der Anlage z.B Wege Außeneinfriedung,Spielplatz, Toiletten)
Wie ist eure Meinung dazu?

schildipit

Hallo,
das Vereinsleben macht die Gemeinnützigkeit aus.
Jedes Mitglied ist für die Anlage und die Gemeinschaft verantwortlich. Der Vorstand teilt die Gemeinschaftsstunden ein. Für nicht geleistete Stunden muss ein Entgelt, in unserem Verein 20,00€, bezahlt werden.
Viele Grüße
schildipit :)   

Hardy

Hallo Bachgarten,
gehe mal hier auf die Seite 2. Das Thema Gemeinschaftsarbeit behandelten wir bereits von Aug.- Okt. 2014 als "Befreiung von Pflichtstunden". Da findest Du Antworten aus dem SV der Kleingärtner Leipzig und dessen RA.
Hardy   

PIT

Hallo Gartenfreund !
Es wird ja zeit,dass bei Euch was getan wird !
Wir haben das schon ewig, die Anlage ist 51 Jahre.
Wir machen 5 Std./ Jahr und Parzelle.
Wer nicht kann oder will, zahlt 5 € / Std.
Manche Anlagen haben mehr Pflichtstunden und höhere Geldbeträge.
Gruss

bachgarten

Natürlich, Gemeinschaftsarbeit gehört dazu und ist notwendig und sinnvoll. Aber kann bisheriges freiwilliges Helfen fürs Gartenfest vom Vorstand ohne vorherige Absprachen oder Beschlüsse einfach so durch Aushang eingefordert bzw. Nichtteilnahme als kostenpflichtig erklärt werden?

bachgarten

Nachtrag: Pflichtstunden waren bisher schon immer üblich für allgemeine Arbeiten in der Anlage. Es geht bei dieser Frage nur um die ohne Vorankündigung gemachte Neueinführung für Pflichtstunden zum Auf- und Abbau beim Gartenfest, die bisher immer freiwillig war.

Hardy

Gartenfreund, hast Du das Problem schon mal beim Vorstand oder in einer MV angesprochen?
Wer soll dann überhaupt den Auf- und Abbau managen? Man kann ja eine Firma einbinden, aber da zahlt dann der Verein und letztlich auch Du!
Hardy

bachgarten

Es waren beim Auf- und Abbau immer genügend GF da und ich war auch immer dabei. Letztes Jahr wegen Urlaub jedoch nicht, was die Minusstunden auslöste. Meine Frage ist, und darüber wollte ich mich vor Ansprechen hier lediglich vorab informieren: Sollte/müsste so eine Neueinführung evtl. bei der MV mitgeteilt/beschlossen werden, oder genügt Vorstandsbeschluss und Aushang.

Hardy

"Letztes Jahr wegen Urlaub jedoch nicht, was die Minusstunden auslöste". Eure JHV hattet ihr schon sicher im Frühjahr 2015? Dort hätte der Vorstand das beantworten müssen, allerdings hat das wohl kein GF angesprochen? Und in welchem Dokument oder in welcher MV wurde beschlossen, dass nicht geleistete Arbeitsstunden inkl. bei der Vorbereitung des Gartenfestes zu bezahlen sind? Bei mir im GV steht in der Satzung, dass die MV die Höhe der Beiträge, von Umlagen und die Arbeitsleistungen (in Std. pro Garten inkl. des Ersatzbeitrages für nicht geleistete Arbeitsstunden beschließt.
Hardy   

bachgarten

Danke für die Antwort, Hardy. Die Berechnung der Minusstunden kam erst nach der JHV. Der Aushang konnte auch so verstanden werden, dass wer beim Gartenfest hilft, dies für die "sonstigen bisher üblichen" Gemeinschaftsarbeiten angerechnet erhält. Es waren einige überrascht über die Sonderregelung, und meinen, dass so etwas vorher von allen beschlossen werden muss und nicht einfach nur von der Vorstandschaft ausgehängt werden sollte. Bei euch ists wohl so.

sasha

In unserer Gartenabteilung muss jeder Arbeitsstunden leisten.
Viele haben bestimmte Objekte, um die sie sich kümmern müssen.
Die anderen Gartenfreunde können ihre Stunden bei

Hardy

Eine Ergänzung dazu:
Lest bitte mal das Urteil des AG Stollberg vom 21.5.1996 Az: 1 C 1215/95.
Allerdings ist es noch günstiger für den Verein nicht nur in der Satzung dazu was aufzuschreiben, sondern auch im Pachtvertrag das konkret zu formulieren. Denn zwischen Mitgliedschaft und Pachtverhältnis besteht ein Unterschied, wenn das Mitglied seine Mitgliedschaft kündigt, aber den Garten weiter bewirtschaftet.
Hardy

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…