Zitronenbaum??

Begonnen von Nini, 11. April 2016, 14:18:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nini

Hallo zusammen,

ich habe im letzten Jahr einen Zitronenbaum gekauft, meinen ersten. Er hatte 5 gelbe Früchte und viele Blätter. Nach einigen Tagen Zuhause hat er dann alle Blätter verloren, die Früchte waren reif und wurden nach und nach gegessen.
Ich vermute, dass ich zu viel gegossen habe, möglich wäre aber auch zu wenig.
Der Baum ist oben rund gewachsen um eine Halterung, die Äste sind nach und nach auch vertrocknet, sie sind nicht schwarz oder dunkel geworden, einfach wie ausgetrocknet und beige.
Gestern habe ich dann sehr kräftig zurück geschnitten, im Grunde alles vertrocknete ab, jetzt ist es fast nur noch der Stiel und von jedem Zweig so 3 bis 4 cm. Den Rundbogen habe ich entfernt.
Ich hab den Stiel leicht eingeritz auf der Suche nach etwas grün und habe mir auch eingebildet, dass der Stamm einen grünen Schimmer hat, sicher bin ich da aber nicht.
Ich habe mir dann Zitruserde besorgt und die Wurzel abgeduscht um zu sehen wie diese aussieht.
Die feinen Wurzelhäärchen sind dabei fast ganz abgefallen. Einige Wurzelstücke von den dicken Wurzel sind schwarz aber nicht matschig. Wie schwarzes vertocknetes Holz.Die beige Schale ist an einigen Stellen abgefallen an der Wurzel, vielleicht 10 %. Ich hab die Wurze dann so wie sie ist, in die neue Erde gepflanzt und einmal mit Zitrusdünger gegossen, den ich auch gestern erst besorgt habe. Schädlinge konnte ich weder an der Wurzel noch am Baum oder Blätter finden.
1. Wie hoch sind die Chancen, dass der Baum noch mal austreibt bzw überlebt hat? Oder denkt ihr er ist schon angestorben.
2.Ich habe im Winter zum Teil einmal in der Woche eine Tasse Wasser gegeben, war das zu viel oder zu wenig?
Er stand direkt am Fenster, den ganzen Tag Sonnenseite ca von 9.00 bis 16 Uhr, wenn Sonne da war^)da ich noch ein Balkon davor habe, ist es nur mittelmäßig hell im Winter aber recht kühl.
Jetzt steht er seit heute auf dem Balkon (am Boden also geschützt) in der Sonne.
3. Kann er da schon Tag und Nacht stehen bleiben?

Hier ein paar Bilder, leider habe ich keins von der Wurzel gemacht.

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/66f3fb-1460378178.jpg)

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/6d7909-1460378253.jpg)


Vielen Dank schon mal, ich warte und hoffe dann mal auf Antwort.

Grüße Nini

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…