Änderung der Beitragszahlung

Begonnen von cybermick1907, 05. Januar 2015, 11:41:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cybermick1907

Sehr geehrte Mitglieder im Forum,

ich bin Mitglied eines Kleingartens und benötige eine Auskunft bezüglich der Zahlung der Jahresbeitrages in der Gartenanlage.
In unserem Gartenverein ist es jahrzentelang üblich gewesen den Jahresbeitrag auf 2 Zahlungen aufzuteilen, dieses soll in diesem Jahr
nun dahingehend geändert werden, so dass der gesamte Betrag mit einer Frist von 2 Wochen bezahlt werden soll.
Meine Frage die sich hieraus ergibt wäre folgende: Kann der Vorstand so eine Zahlungsänderung in einer Vorstandsitzung beschliessen oder
ist hierfür eine Abstimmung zur Änderung auf einer Mitgliederjahreshauptversammlung nötig? Ich bin mir in dieser Sache nicht sicher wie hier die gesetzliche Grundlage aussieht?

Für eure Hilf bedanke ich mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Cybermick

Hardy

Hi, schau Dir bitte mal diesen Link zur Beitragszahlung an:http://www.verein-aktuell.de/haushalt-finanzen/vereinsbeitraege-managen/welche-beitragsarten-kann-der-verein-erheben

Aus meiner Sicht kann der VS das machen, wenn dazu er lt. Satzung die Ermächtigung hat. Sollte bei Euch so was wie eine Beitragsordnung existieren und dort ist u.U. von 2 Raten die Rede, sieht das anders aus, wenn diese Ordnung vor Jahren von einer MV beschlossen wurde. Zum anderen habt Ihr "Jahrzehntelang" in 2 Raten gezahlt. Da sollte doch der VS in der kommenden MV (Frühjahr) zu dieser Änderung einen Beschlussantrag zur Abstimmung vorlegen. Du kannst natürlich selbst dazu vorab einen Antrag machen oder mindestens in dieser MV Fragen stellen.
Hardy

Hardy

http://www.verein-aktuell.de/haushalt-finanzen/vereinsbeitraege-managen/welche-beitragsarten-kann-der-verein-erheben

ich hoffe, dass der Link nun drin ist!

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...