Weinsorte

Begonnen von GrDaumen, 13. Oktober 2014, 12:09:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GrDaumen

Hallo zusammen,

ich habe hier her gefunden, da ich euren Rat zum Thema Wein benötige.
Aktuell wohne ich noch in einer Wohnung in Merxheim an der Nahe und hier ist das Klima optimal um Dornfelder Weine anzubauen.

Im Frühjahr 2015 ziehe ich nach Dresden, denn hier habe ich über einen Immobilienmakler eine Eigentumswohnung gefunden, welche eine Gartenparzelle hat. :-) Ohne Garten hätte ich nie einem Umzug zugestimmt.

Jetzt ist die Frage welche Weine sich eignen?! Das Klima im Elbtal in Dresden ist ja schließlich günstig für den Weinbau. Ich selber würde dann auf Weißwein wechseln wobei ich hier keinerlei Erfahrung habe. Als erstes ist mir Goldriesling eingefallen. Worauf muss man hier beim Anbau achten?

herzlichst, Gabriele


#edit link entfernt

bodo.heins@t-online.de

Hallo,
vom Klima her gibt es kaum Einschränkungen.
Ich warne aber dringend vor Versprechungen der Anbieter (zB Ahrens+Sieberz, Siegburg/Seligental), die den Wein als kernlos preisen!
Das ist eine bewußte Lüge! Ich habe der Fa mehrfach Bilder und Beschreibungen geschickt, die beweisen (trotz 2facher Ersatzlieferung)daß der sehr wüchsige Wein zwar sehr reichtragend mit großen Trauben ist, in jeder Beere aber 2-3 große Kerne sind. Außerdem wurde bei der Züchtung der Geschmack vergessen.
Die Trauben sind so geschmacksneutral (weder süß noch sauer) daß nicht einmal die Vögel daran gehen!

Ich empfehle die Sorte Vanessa (Fa Pötschke, 41564 Kaarst), die große aromatische, süße Trauben trägt.

http://www.poetschke.de/Weintrauben-Weinrebe-Vanessa--519d1a117396.html

GrDaumen

Danke für deinen Rat. Von der Traube Vanessa habe ich auch schon gehört. Sie soll wohl so gut wie Kernlos sein. Ich werde es testen :)

Hardy

Hallo, Wein habe ich nicht im Garten, aber mach Dich doch bitte per Google über die Spezifik dazu im Dresdner Elbtal schlau. M.M.n. konsultiere Dich mit Winzern von hier und nicht aus anderen BL.
http://www.goldenerwagen.de/weinlexikon.html

Hardy

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...