Birnengitterrost

Begonnen von Wiebke Hamm, 25. April 2000, 14:08:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiebke Hamm

Hilfe!

In unserem Garten steht ein schöner alter Birnbaum, der leider von Birnengitterrost befallen ist. Gibt es eine Möglichkeit, diesen zu retten?


Reiner Schürholt

Hallo Wiebke



Der Birnengitterrost ist eine Pilzerkrankung.

Der Pilz überwintert in der Wirtspflanze, dem Wacholder.



Empfehlenswert wäre daher sämtliche Wacholderarten in der Umgebung zu entfernen.

Da sich die Pilzsporen jedoch über mehrer Meter hinweg ausbreitet, ist die Entfernung der Wacholder in der Praxis leider nich immer durchzuführen.



Nun kommte der Einsatz von einen Pflanzenschutzmittel in betracht.

Dazu hält der Fachhandel verschiedene Präparate bereit.

Eine Sritzung ist aber nur zweckmäßig, wenn sie vor der Blüte erfolgt.

Lassen Sie sich am besten im Fachhandel beraten.



MfG

Gartenfreund Reiner

 

Alain Hamm

Vorsicht bei der Selektion der für den Birnengitterrost (Sommerwirt)anfälligen Wacholderarten.
Hier eine Liste der stark anfälligen Wachollderarten:
Chinesischem Wacholder Juniperus chinensis oder media Pfitzeriana und andere Varietäten,
J. sabina Tamariscifolia,
J. Keteleeri,
J. virginiana Skyrocket

Nicht anfällige Sorten sind z.B.:
J. communis (alle Formen),
J. Horizontalis (alle Formen),
J. squamata (alle Formen)

MfG
Alain Hamm, Gartenfachberater in Berlin

Michael B.

Hallo,<br />
<br />
wir haben vor kurzem einen Kleingarten erstanden. Darin befinden sich u.a. drei Spalierbirnenbäume (leider etwas verwildert!), die mit dem Birnengitterrost befallen sind. <br />
Meine Frage: Was ist wann mit welchem Mittel zu tun, um dem Befall Herr zu werden? Und wann ist die beste Zeit um die Bäume zurückzuschneiden?<br />
Danke im Voraus<br />
Mit freundlichem Gruß<br />
Michael

Heidi Siep

hallo, liebe gartenfreunde!

Wer kann mir sagen, was ich gegen Birnengitterrost unternehmen kann. Das Bäumchen ist noch recht jung, hat vergangenes Jahr seiner Größe entsprechend getragen, dieses Jahr noch nicht einmal Fruchtansatz gezeigt und ist voller Rost. Was kann das sein? Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Ich danke schon mal im Voraus
Eure Gartenfreundin Heidi

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…