Ökopflaster verlegen! Erfahrung?

Begonnen von Markus, 19. März 2013, 14:47:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus

Moin Leute,

kaum im Forum schon am Nerven :D

Und zwar würde ich gerne meinen Vorgarten gestalten.
Ich will nämlich den weg dorthin selber gestalten. Ich hab mir überlegt hierfür Pflaster aus wasserdurchlässigem Material, also die sogenannten Ökopflaster zu benutzen.

Ich hab relativ schöne Pflastersteine von einer Firma im Internet gefunden und werde diese warscheinlich nehmen, außer ihr überzeugt mich natürlich mit einem Geheimtipp. ;D
So und nun zum eigentlichen Knackspunkt! Ich hab nämlich gehört das es gar nicht so einfach sein soll, die Ökopflastersteine zu verlegen. Hat vielleicht einer von euch Erfahrung damit und kennt die Tükken?

Ich freu mich auf jegliche Antwort!

Lg,

Markus

gino

Hallo, Markus, zum Ökopflaster kann ich nicht soviel sagen. Ich denke, der Sinn dieses Belages ist es, das Regenwasser durchzulassen und den Boden nicht komplett zu versiegeln. Ich kenne auch nicht den Preis dieses Pflasters, aber was schon ÖKO heißt...
Vllt. denkst du mal über eine Alternative nach: ich musste meinen Weg (20m lang, 1,2m breit) vor einigen Jahren auch selbst verlegen, da bei Regen keiner aus/in den Garten kam.
Aus Geldmangel habe ich mir in Baumärkten Reststeine gekauft, die unterschiedlichsten Farben und Formen, sehr viele verschiedene Steine, habe dann mit meiner Tochter einen sehr interssanten Weg velegt:Eine Art Mosaik, mit freien Stellen, dort wachsen Kräuter, Krokusse, alles, was mageren Boden mag.
In anderen Teilen habe ich Hühnergötter angehäuft, habe Kiesel farblich sortiert, es sind alte Backsteine, alte Schlackesteine, Rogensteine u.a. Natursteine dabei.In einem Feld habe ich grünes Strandglas (über Jahre gesammelt). Viele der Leerfelder sind mit Dachwurzarten bepflanzt.
An einer Seite habe ich einen ca. 50 cm breiten durchgängig gepflasterten Streifen, damit ich mit einer Schubkarre den Weg befahren kann.
Ohne mich selbst loben zu wollen: ganz viele Leute fotografieren meinen Weg, wollen ihn nachbauen. Er ist ein Unikat und wird es immer bleiben, denn ich wechsel auch mal die Pflanzen aus bzw. ergänze neue, interessante Steine.
Und: der Boden läßt den Regen gut ablaufen, da ja freie Felde dazwischen sind.
Grüße gino

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…