Vergütung von Gemeinschaftsarbeit nach § 3 Nr. 26a EStG möglich?

Begonnen von Boraras, 11. September 2012, 11:29:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Boraras

Hallo Gartenfreunde,

die Gemeinschaftsarbeit ist zur Zeit bei uns folgendermaßen geregelt:
Zusammen mit der Jahresrechnung leistet jedes Mitglied eine Vorauszahlung von 48 EUR für 6 Stunden (à 8 EUR) Gemeinschaftsarbeit. Am Jahresende zahlt der Verein für jede geleistete Stunde 8 EUR an das Mitglied aus. Natürlich ist es so, dass viele keine Gemeinschaftsarbeit leisten und nur zahlen und andere leisten deutlich mehr als 6 Stunden und haben so Anspruch auf höhere Zahlungen als die eingezahlten 48 EUR. Können diese Mitglieder nach § 3 Nr. 26a EStG in Form der Ehrenamtspauschale entlohnt werden? Nach meinen Internet-Recherchen ist diese Pauschale eher für "Funktionsträger" gedacht wie z.B. Vorstand, Kassenwart, Schriftführer, Platz- und Gerätewart, im gemeinnützigen Bereich eingesetzte Büro- und Reinigungskräfte. Ist diese Interpretation des Gesetzes richtig oder kann jedes x-beliebige Mitglied diese Pauschale in Anspruch nehmen?
Mir ist klar, dass in der Vereinssatzung die Zahlung der Pauschale für diese Fälle erwähnt und vorgesehen sein muss.

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Boraras

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...