Spielplatz im Gartenverein

Begonnen von bauwart09, 24. Oktober 2012, 15:56:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bauwart09

Hallo alle zusammen
Ich habe ein Problem und hoffe das mir jemand eine genaue Auskunft geben kann.
In unserem Gartenverein gibt es einen Spielplatz. Das ist zunächst nichts Unübliches, jetzt kommt das aber.
Zwischen der Stadt, dem Stadtverband und uns als Kleingartenverein wurde ein Generalpachtvertrag geschlossen.
Unter dem Punkt ,,Rechte und Pflichten des Kleingartenvereins" seht folgendes,
Der Kleingartenverein hat sicherzustellen, dass jedermann das Betreten der Kleingartenanlagen möglich ist und Kindern und ihren Begleitpersonen die Benutzung der Kinderspielplätze der Kleingartenanlagen gestattet wird.
Jetzt kommt es,
nach diesem Wortlaut sind wir als Verein für die Verkehrssicherung verantwortlich.
Meine Frage ist nun hat jemand eine Ahnung was der TÜV für einen Spielplatz kosten würde. Ich habe nämlich die Absicht den Spielplatz in eine Spielwiese umzubauen ohne Spielgeräte, sollten die Kosten sehr hoch sein. Ich weis nur dass der erste Besichtigungsbesuch des TÜV´s um die 500,00 EURO kostete.
Ich bedanke mich schon mal für eure Infos. Sollte jemand noch nähere Angaben brauchen einfach Bescheid sagen.
Bauwart09

Hardy

Da der Verein den Vertrag abschloss, hätte er vorab sich über die Konsequenzen bei seinem Verband erkundigen können: Kosten, Sicherheitsfragen usw. Und das hätte auch in einer Versammlung ausdiskutiert werden müssen. Lt. dem BDG sind Spielplätze in Kleingartenanlagen möglich. Dazu gibt es über die HP des BDG bzw. bei den LV genügend Hinweise.

KGV "Rosenaue": Neuer Spielplatz in der Kleingartenanlage

In der Anlage des Kleingärtnervereins (KGV) "Rosenaue" ist ein neuer Spielplatz von der Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Gewässer (ASG) Inge Kunath offiziell übergeben worden. Der neue Anziehungspunkt für den Nachwuchs des Vereins und die Knirpse aus den nahegelegenen Kindereinrichtungen von Sellerhausen und Stünz entstand mit Fördermitteln der Stadt Leipzig.

Im Rahmen der kleinen Zeremonie am 10. Oktober 2012, bei der auch der Vorsitzende des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK), Robby Müller, zugegen war, ließ es sich die Amtsleiterin (li.) nicht nehmen, höchst persönlich und gut gelaunt die erste "Schussfahrt" auf der Rutsche zu absolvieren.

Der KGV "Rosenaue" ist Teil des "Kleingartenparks Südost", der aus Anlagen von acht benachbarten.

Also ggf. dort in Leipzig mal nachfragen!
Hardy aus DD

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…