Entsorgung der Chemietoilette

Begonnen von Tapsi, 26. Dezember 2011, 16:46:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tapsi

Frohe Weihnachten allen Gartenfreunden!

Wir sind ein Kleingartenverein im Sauerland mit ca. 50 Mitgliedern.
Uns steht eine Toilettenanlage mit separater Einzeltoilette und Entsorgungsanlage für die Chemietoiletten zur Verfügung.
Seit Ende November ist die gesamte Anlage einschliesslich Entsorgung
geschlossen mit dem Hinweis Leitungsschaden.
Die Mitglieder wurden nur durch Aushang hierrüber informiert.
Es besteht jetzt keine Möglichkeit eine Toilette aufzusuchen bzw. die
Chemietoilette zu entsorgen.
Ich finde es ist ein echtes Problem, wohin mit der Chemietoilette?
Kompost? Natur oder?
Was würdet Ihr tun oder raten? ich bin gespannt auf Eure Meinung.

Viele Grüße
Tapsi

Hardy

Hallo,
erkundige Dich mal bei der Gemeinde, ob in Deinem Ort oder in der Nähe eine Entsorgungsstation vorhanden ist. Auf Campingplätzen oder größeren Bushaltestellen (Reisebusse) gibt es die ja auch. Unter http://www.womo4u.de hast Du auch eine 25 Seiten lange Liste aus Germany dieser VE-Stationen.
Guten Rutsch ;)

Tapsi

Hallo Gartenfreunde,
ich wünsche allen ein frohes und gesundes 2012.


Hallo Hardy,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich finde Deinen Vorschlag toll aber leider für
viele ältere nicht praktikabel da sie kein Auto haben.
Es geht auch darum, dass seit über 6 Wochen die gesamte Toilettenanlage nicht
genutzt werden kann. Einige Gärtner besitzen überhaupt keine Chemietoilette.
Weitere Infos über den Schaden wurden vom Vorstand bisher nicht erteilt. Mich wundert das dieses Thema so wenig Kleingärtner interessiert. Denn müssen muß ja mal jeder! ;)

viele Grüße
Tapsi

Hardy

Hallo Tapsi,
in vielen KGA nach BKLG gibt es jedenfalls - nicht offiziell - die Genehmigung Chemietoiletten aufzustellen. Daher kann ich mir das "Weniginteresse" im Forum nur erklären oder ist es nur wegen der Winterzeit? Und in Deinem Fall muss man einfach den Vorstand fragen bis wann der Schaden beseitigt wird oder es ist eine Geldfrage. Auch dann muss der Vorstand aktiv werden und nicht bis zum St. Nimmerleinstag warten.
Andererseits könnten sich ja die Nichtautobesitzer eigenverantwortlich verständigen und dazu mit einer Firma den Abtransport der Fäkalien organisieren. Selbst ist der Mann, falls der Vorstand den Winterschlaf hält!  >:(
Hardy aus Sachsen

gino

hallo, Tapsi, ich denke auch, dass es am Winter liegt, dass du so wenige Antworten bekommst.
Nebenbei: in unserer Anlage haben fast alle Gartenbesitzer eigene Gruben
(abgeschlossen= dicht), die einmal im Jahr gesammelt entleert werden. Das organisieren immer einige Gartenfreunde gemeinsam, da wirds viel billiger.
gino 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…