AuchTiere haben Hilfe nötg

Begonnen von Pirol, 26. Oktober 2011, 12:19:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pirol

Wir hatten bei uns schon bis zu -3 Gad Frost.So war ich gestern im Garten und habe das Wasser abgelassen und die Leitungen freigeblasen.Wärend das Wasser ablief ,habe ich noch nebenbei Srauchwerk,alte Blumen (studenten usw gehächselt)Dabei fand ich 3 kleine Igel,von meiner Sicht zu klein und untergewichtig.Wir haben in Fürstenwalde eine wunderbare Tierstation,also ab ins Auto und ab die Post,War richtig so, 2 von den kleinen Burschen hatten blos 310 Gr. und der eine nur 185 Gramm,die hätten alle 3 den Winter nicht überstanden.Und für die beiden Kröten die ich im Ablaßschacht gefunden habe,habe ich ein Loch gegraben mit kleine Zweige und Laub ausgepolstert und auch sicher deponiert.

Pirol

Maus ist nicht gleich Maus,diese trübe Erfahrung musste ich auch schon machen,während viele Mausearten ganz schönen Schaden anrichten ,gib es auch nützliche Arten,ZB die Spitzmaus Arten.Das sind im Garten die mit am Nützlichsten.So hatte ich vor Jahren schon eine Kastenmausefalle in der Tschechei gekauft,Da laufen die Mäuse rein,werden aber nicht durch einen Schlagbügel getötet,sondern fallen in einen Großen Kasten ,wo sie weiterleben.Aus diesen Kasten kann ich sie aussortieren und die Spitzmäse wider feilassen.Die anderen mache ich in einen großen Blechbehälter und bringe sie in den Tierpark.Dieses Jahr hatte ich ein tolles Glück,ich hatte 2 Siebenschläfer in meiner Kastenfalle. Bei einer richtigen Mausefalle wären die imposanten Tierchen totgewesen,so konnte ich sie,nachdem wir wundersamen Tiere betrachtet hatten, wieder freilassen.

Pirol

Ich bin endtäuscht,Al ich in Spin. de neulich reinging,stiess ich auf das Thema,Eindeutig eine Urheberrechtsverletzung,Was sind das doch für User die sich mt fremden Federn schmücken

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…