Harzfluss am Kiwi

Begonnen von Enzio, 02. Mai 2011, 10:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enzio

Hallo,

ein Gartenfreund hat in seinem Kleingarten einen ca. 15  Jahre alten Kiwi stehen. Dieser weist einen starken Harzfluss aus. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann und wie gefährlich dieser Ausfluss für den Baum sein kann?

Ich möchte mir diesen Baum noch einmal etwas genauer Anschauen. Vielleicht kann mir jemand auch einige Tipps geben, worauf geachtet werden soll.

Auch wenn diese Informationen etwas wage sind, hoffe ich, dass ich diesen oder jenen Tipp erhalte.

Vielen Dank im voraus.

Gut Grün
Enzio 

gino

Hallo, enzio, die Kiwi hat eigentlich kein Harz, was da fließt ist ganz bestimmt der Saft der Pflanze.
Wenn eine Kiwi zum falschen Zeitpunkt geschnitten wird, beginnt sie zu bluten.
Spätestens Anfang März sollte der Schnitt abgeschlossen sein.
Als ich das noch nicht wußßte, ist mir das auch mal passiert. Ein etwas stärkerer Zweig tropfte und tropfte, ich habe versucht, mit Baumwachs zu versiegeln, habe sogar einen Druckverband draufgebracht. ;D Es half alles nichts, der Zweig ist abgestorben. Wenn man aus Versehen mal was an der Pflanze verletzt, tropft das auch tagelang.
Eine Lösung für das Problem, wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, kenne ich auch nicht.
Ich achte nur eben beim Schnitt auf den frühestmöglichen Zeitpunkt.gino

Enzio

Hallo Gino,

vielen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage.

Gut Grün
Enzio

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…