Kaution für Stromanschluß von 250 € !!! damals ja .. jetzt nein

Begonnen von OneRose2003, 06. Februar 2011, 20:08:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OneRose2003

Hallo liebe Gartenfreunde..

kurze Schilderung..

Ich bin seit anfang 2003 Mitglied bzw. Angehöriger des Garten-Vareins
KGV Dortmund-Nord e.V.
Damals als ich den Garten übernommen habe, habe ich zzgl. über den Wert des Gartens noch eine sogenannte Stromanschluß-Kosten im Wert von 250€ bezahlt.
Dies wurde mir damals als eine sogenannte Kaution erklärt, die ich später bei übergabe des Gartens wieder zurückkriegen würde.

Da es soweit ist, und ich den Garten jetzt übergeben will (am 09.02.2011), wurde mir vom Vorstand jetzt gesagt, das diese Regelung seit 3-4 Jahren nicht mehr gilt, und ich diese (Kaution) nicht mehr kriegen würde...

Es wurde angeblich im Jahreshauptversammlung abgeschafft..

Aber ich habe es doch damals bezahlt..

Was muss ich tun... Bin um jede Rat dankbar...

MFG - OneRose2003

Wiederstandszwerg

Hallo OneRose 2003

Wenn besagte 250 € seinerzeit im Pachtvertrag explizit als Kaution aufgeführt wurden,sind die selbstverständlich zurückzuerstatten, sofern der Gegenstand, der mit Kaution belegt wurde, in diesem Fall der Stromzähler, ordnungsgemäß und unversehrt zurückgelassen wird.
Daran ändern auch eine zwischenzeitliche Satzungsänderung oder sonstige Beschlüsse in der Jahreshauptversammlung nichts.
Satzungsänderungen betreffen nur Angelegenheiten ab dem Zeitpunkt der Satzungsänderung, aber nicht solche vor der Änderung.
Falls der Vorstand sich nicht einsichtig zeigt, bleibt nur der Gang zur Schiedsstelle des Stadtverbandes. Die Angelegenheit muß schriftlich vorgetragen werden und ist mit geringen Kosten verbunden.
Am Besten mal beim Verband informieren....

Viel Glück
Regina

OneRose2003

Vielen Dank Regina...

muss Morgen mal beim Stadtverband nachfragen...

Wass mich nur ärgert, dass damals in dem Übergabe-Protokoll mir dieses als Kaution erklärt wurde, nur nicht schriftlich dargelegt ist..

MFG

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…