2.Vorsitzender (Rechte?)

Begonnen von Grufti-MG, 29. April 2010, 10:22:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grufti-MG

Hallo ertmal,
da ich in unserem KGV zum 2.Vorsitzenden gewählt wurde und der 1.Vorsitzende
mit nichts rüberkommtund sich nicht richtig äussert,meine Frage:
Wo bekomme ich Infos über die Rechte des 2.Vorsitzenden.
Unser abgetretener alter 2.Vorsitzende (20 Jahre Vorstand)hat keine Unterlagen.

  vielen Dank schonmal
             Günter

Burchard

Hallo Günter.

Rechte  ;D  Was für Rechte Du hast? ;D

Nee - mal im Ernst - Privilegien wirst Du kaum welche haben.

Welche Aufgaben Du hast müsste in der Satzung stehen  ggf. in der Geschäftsordnung vom Vorstand   (wobei die wenigsten Kleingartenvereine sowas haben).

Gruß
Burchard


Grufti-MG

Hallo Burchard,
ich möchte weder privilegien, noch sonst was,bin selber seit 20 Jahren im Verein,
und ich muss sagen,bisher hat mich dass alles recht wenig Interesiert,(hauptsache man hat seine Ruhe).
Da ich aber jetzt verantwortung trage,möchte ich alles 100% OK halten.

  deshalb werden alle Infos gerne angenommen.

              mfg.Günter

C@ndyman

Moin Grufti-MG

Könnt Ihr (der 1. und Du) euch nicht leiden?
Wenn das Zusammenspiel im Vorstand nicht funktioniert dann kann es schnell passieren das Euer KGV ganz schnell vor dem Abgrund steht.

Frag doch einfach den füreuch zuständigen Kreisverband.
Die werden dir das ganz genau erklären können.
Normal ist es eigentlich das der 2. die gleichen rechte hat wie der 1.


Horst

Seltsam lieber Günter;
das haben schon die zwei anderen vor mir gesagt.

Dir als neuem 2. Vorsitzenden müssen nun alle Unterlagen
des Vereins zugänglich sein: Verlange alle Unterlagen
(wie Satzung, Gartenordnung, Protokolle, gesamter Schriftverkehr, usw.)
des Vereins vom 1. Vorsitzenden. Dann weißt du ob was da ist.
Der 1. scheint nicht recht zu wollen oder handelt der allein
so wie es ihm passt?
Hatte der bisherige 2. Vorsitzende wirklich nichts?

Dann kannst du weiter sehen.
Aller Anfang ist auch bei uns Kleingärtnern schwer.
Die letzte Konsequenz wäre aufzuhören,
aber noch nicht ratsam.


Viel Glück
Horst

moinwerner

moin Günther,

erstmal wäre es sinnvoll sich übers Vereinsrecht  - Internet zu informieren. Auch
Satzung, Gartenordnung und Bundes klein GartenGesetz genau durchlesen, n i c h t überfliegen.
Die Einzelheiten deines Vereins lassen sich so am Bestens angehen.
Wenn dann noch Fragen sind, hier werden sie geholfen.

viel Spass im Garten
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…