Keinen Pachtvertrag

Begonnen von Petramaus, 10. April 2010, 13:36:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petramaus


Hallo

ich habe mal ein Anliegne. Habe vorriges Jahr im Juli ein Garten von einer Freudin geschenkt bekommen, habe dann auch darin viel gemacht, weil war runter gekommen.

Habe aber bis zum heutigem Tag noch keinen Pachtvertrag zugesandt bekommen, trotz das ich mehrmals nachgefragt habe. Nur ein Antrag zur Aufnahme habe ich gemacht, aber bis jetzt kam nix.

Wie kann ich mich da verhalten jetzt ? einfach Garten wieder abgeben ? Weil diesen Zirkus habe ich keine Lust mehr drauf. Habe denen auch mitgeteilt das ich nix bezahle solange wie ich keinen Pachtvertrag bekomme. Mahnung kam lach aber daraufhin habe ich die angerufen und ihr es erklärt , kam nur würde ich auch nicht machen.


gino

Hallo, ich geh mal davon aus, dass dein Garten zu einem Kleingartenverein gehört.
Dort gibt es einen Vorstand, der u. a. auch die Vergabe der Gärten regelt, wohl auch zustimmen muss.
Der Boden gehört in dem Falle nämlich nicht deiner Freundin sondern dem Verein.
Bei uns ist das so geregelt, dass der alte und der eventuelle Neupächter gemeinsam beim Vorstand vorstellig werden und ihr Anliegen vorbringen.
Zum anderen, wenn du einen Antrag auf Mitgliedschaft im Verein gestellt hast, bist du noch lange kein Pächter, sondern nur Mitglied des Vereins.
Und musst den Mitgliedsbeitrag zahlen.
Und zum anderen: wenn ich irgendwas möchte, werde ich doch dort vorstellig, wo die dafür Verantwortlichen sitzen.
Man sollte das GESPRÄCH suchen, um dort alles klären zu können. Ohne die Zustimmung des Vorstandes wirst du nichts ausrichten , ich denke, es gehört sich außerdem, persönlich!! vorzusprechen. (Bin vllt. altmodisch)
gino

Petramaus



Hallo

danke für die Antwort aber habe schon oft versucht da vorzusprechen man erreicht nie jemaden und jetzt woich endlich mal eine Telefonnummer habe hat sie auch gesagt kümmert sich drum. Bin es langsam leid kann ich einfach so aus der Mitgliedschaft wieder austreten habe ja nur die Mitgliedschaft beantragt also unterscrieben mehr nicht, keine zusage nix.


gino

Ich würde schriftlich!! meinen Verzicht auf Mitgliedschaft erklären.
Nur,dann geht alles wieder an deine Freundin zurück. So wie ihr das gehandhabt habt, wird sie wohl auch keine Austrittserklärung abgegeben haben. Und ihr Pachtverhältnis läuft solange weiter, bis ein neuer Pächter mit Einverständnis des Vorstandes gefunden wurde. Ablauf wie im 1. Beitrag.
Solange ist deine Freundin verpflichtet, die Parzelle i. O. zu halten.
Im Extremfall, wenn es keinen neuen Pächter gibt, kann vom Verein lt. BKG verlangt werden, dass die Parzelle vollkommen beräumt wird. Sprich: Bäume, Gebäude, Leitungen und ä. komplett zurückbauen. Wir hatten im letzten Jahr auch so eine "Schenkung", das hat den Verein viel Geld gekostet, weil auf einmal die alte und der "neue Pächter" verschwunden waren. Wir hatten zum Glück jemanden, der den Garten übernehmen wollte, aber für die Müllentsorgung musste vom Verein der Container und die Arbeit einer Firma bezahlt werden. Wir sind noch am suchen, ob wir vllt. doch noch die Altpächterin finden.
Richtig verantwortlich können wir nur die eigentliche Pächterin machen und Forderungen an sie stellen. Der "Beschenkte" taucht in keinem Vertrag o. ä. auf.  gino

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…