Schlichtungsstelle

Begonnen von Marion, 02. August 2009, 09:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marion

Hallo Parzellisten,

wir haben eine Parzelle in Bremen. Leider viel Ärger mit dem Vorstand hier und mit dem Landesverband Bremen.

Wo finde ich eine Schlichtungsstelle in Bremen, die fair für beide Seiten ist?

An wem müssen wir uns halten?

Schönen Sonntag wünschen wir.

Gruss
Marion

Uwe

Hallo Marion

Ich wüßte nicht das es in Bremen eine Schlichtungsstelle gibt. Schon garnicht die für beide Seiten fair ist. Um was für ein Problem handelt es sich denn? Vielleicht kannst du hier Ratschläge kriegen.

Gruß Uwe

Edwin

Hallo Marion,

der Ton macht die Musik. Wir sind keine Parzellisten sondern Gartenfreunde. Bei Deiner Art und Weise, insbesondere der Anrede verwundert es mich nicht, dass Du Probleme mit dem Vorstand bekommen hast.

Währe es nicht sinnvoller in sich hinein zu höhren und einen neuen Versuch zu starten. Selbst wenn man die Kröte herunter Schlucken muss.

Ich habe das Gefühl, dass aus Dir ein SUPER Vorstand werden kann, der das alte und das neue Verbinden und somit viel bewegen kann.

Also Kopf hoch und durch.

Edwin

marion

Edwin, was hast DU denn für ein Problem? Was für eine Anrede bitteschön...????

Maulst mich hier an, obwohl du doch überhaupt keine Ahnung hast um was es sich hier handelt.

Da frage ich mich wirklich, "gehts noch"?

Habe hier nur eine Frage gestellt!

Unmöglich diese Pöbeleien von hier einigen Parzellisten oder wie du dich nennen magst, Gartenfreunde!

Nur unter GartenFREUNDE verstehe ich etwas anderes.

Edwin, gewöhne du dir erst einmal an, zwei Seiten zu hören, bevor du dir ein Urteil erlauben darfst.

Ich finde hier langsam dieses Forum unmöglich, fragt man mal etwas, wird man hier von Menschen angepöbelt.

An allen Parzellisten wünsche ich eine schöne Woche.



Uwe

Hallo Edwin

Wenn alle Parzellisten so wären wie du dann bräuchten wir uns über spießige Vorstände keine Gedanken mehr machen. Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen Parzellisten, Kleingärtner, Gartenfreunde usw.?
Ich hätte Marion gerne weiter geholfen, oder es wenigstens versucht, wenn sie ihr Problem geschildert hätte. Aber wegen dir wird sie sich hier wohl nicht mehr melden. Hast du echt gut gemacht.

Gruß Uwe  

Marion

Hallo Uwe,

danke für die Unterstützung. Ich würde hier gerne mein Problem schildern, habe keine Lust und meine Nerven sind momentan nicht die Besten, mich mit solchen Forumsmitgliedern auseinanderzusetzten. Es reicht schon, was ich jetzt durchmachen muss in diesem Klgv..

Es geht tatsächlich bei meinem Problem um Vorstand und Landesverband.

Danke.

Gruss an ALLE PARZELLISTEN

Hans

Hallo Marion,

schluck`s runter, was da geschrieben wurde. Das kommt schon mal vor, dass sich einer im Ausdruck etwas vergreift.
Leider kennen wir den Sachverhalt nicht, aber wenn Du gleichermaßen Probleme mit Vorstand  u n d  Stadtverband hast, dann wirst Du vielleicht einen Anwalt brauchen, der sich im Kleingartenrecht auskennt. Aber die Sache muss es dann vom Streitwert schon wert sein.
Aber vielleicht können wir alten Vereinshasen Dir doch helfen.
Versuch`s mal.

Hans

Marion

Hallo Hans,

haste Recht. Werde mich morgen melden.

Danke.

Gruss
Marion


Uwe

Genau Marion Hans hat schon recht. Schlaf erstmal ne Nacht darüber und beruhig deine Nerven. Bis Morgen dann

Gruß Uwe

Edwin

Hallo Marion,

das ein Vorstand mal nichts taugt kann schon vorkommen. Aber, dass ein Landesverband da gleich mit hängt, scheint mir etwas hochgegriffen.

Vielleicht schilderst bitte Deine Situation.

Gruß
Edwin

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…