Kaninchen

Begonnen von Kaffi, 06. Juli 2009, 17:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kaffi

Hallo Gartenfreunde
Wir haben in unserer Anlage ein sehr grosses
Problem mit Kaninchen.Alles aber auch alles
(außer Kartoffeln u. Kürbis) wird durch eine
Heerschar von Kanichen abgefressen.
Jedes nur aus der Erde kommende Grün hat keine
Möglichkeit groß zu werden.Ich habe schon keine Lust mehr egal auch was anzubauen. Unsere Gärten
dürfen nicht eingezäunt werden. Eine kleingärtneriche Nutzung ist somit fast nicht mehr möglich.Da unsere Gärten auch noch in einem
Naturschutzgebiet liegen ist eine Bejagung auch nur schwer durchzusetzen.Selbst ein in die Erde
eingelassenes Frühbeet das obendrein noch mit
Draht abgedeckt war wurde zur Spielwiese der Kaninchen.Was tun wer hat einen Rat.
MfG kaffi

Uwe

Hallo Kaffi

Wenn es tatsächlich so viele Kaninchen bei euch gibt und es sich fast um eine Plage handelt ist in erster Linie Rat beim Verband einzuholen. Auch wenn sich euer Verein in der nähe eines Naturschutzgebiet befindet muss dafür gesorgt werden das ihr dadurch kein Schaden erleidet. Dafür sind die Behörden zuständig die über den Verband darüber informiert werden müssen. Wieso darf euer Garten nicht eingezäunt sein? Wenn sich keiner über die Viecher zuständig fühlt dann zäune ich mein Garten ein. Egal ob verboten oder nicht.
Auch wenn es sich um ein Naturschutzgebiet handelt müssen die Tiere reduziert werden. Denn Kaninchen schaden mehr als sie nützen. Wir hatte auch ein Problem bei uns. Auch wir haben ein Naturschutzgebiet neben unser Verein nur das wir Probleme mit Rehe hatten. Ich habe mich an den Bezirksjäger gewahnt und der hat dafür gesorgt dass das Gebiet jetzt kontrolliert und dementsprechend bejagt wird. Das solltest du auch mal versuchen vielleicht klappt es ja

Gruß Uwe    

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...