Geräteschuppen

Begonnen von Josef Rensinghoff, 11. Juni 2009, 10:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Josef Rensinghoff

Kann der Vorstand mir den Standort des Geräteschuppen vorschreiben?
Ich habe im Mittelefeld alles für ein Geräteschuppen  vorbereitet und stellte einen Antrag beim Vorstand. Da wir im unseren Kleingaten diverse Größen von Geräteschuppen haben und ich selber einen ganz kleine Geräteschuppen  habe den ich gegen ein neuen austauschen möchte um an dieser Stellen eine klene Gartenteich anzulegen. Der Vorstand schriebt mit vor ich dürfe keinen neuen Standort wählen und müßste den alten Geräteschuppen ausbauen. Nun zwei fragen an dieser Stelle.
Darf ein Vorstand zwingend eingreifen wenn es um den Standort eines Geräteschuppen geht. Muß ich es dulden das es ein Verbot gibt einen neuen Geräteschuppen zu bauen -



Horst

Hallo Josef;
du hast mehrere Dinge vor:
Ersatz des alten Schuppens
durch einen neuen (1.)
an anderer Stelle (2.)
und einen Teich neu anlegen (3.)
am Platz des alten Schuppens (4.)
Das sind mehrere Baumassnahmen,
die zu beantragen sind.
Ablehnung mit du ,,darfst nicht" reicht nicht.
So einfach ist das alles nicht.
Also:
W i e  sind die Begründungen?


Horst

bruno

Hallo Josef, das von Dir angesprochene Problem liegt doch etwas tiefer. Grundsätzlich soll im Kleingarten nur ein Bauwerk errichtet werden. D. h. Laube, Geräteraum, Toilette usw. Diese Bauwerk ist im Bebauungsplan der KGA festgelegt und kann nicht einfach von jedem Pächter willkürlich geändert werden. Das wäre ein von Hans genannter Grund für die Ablehnung durch den Vorstand.

bruno

In unserer KGA sind relativ viele Hecken gepflanzt. Teils entlang der Wege, teils zwischen den nebeneinanderliegenden Gärten. Gegenwärtig wird durch den Vorstand der Hecken gefordert. Das Problem besteht aus meiner Sicht in der geforderten Höhe. Laut Brandenburgischen Rahmensatzung sind Höhen vorgegeben. Durch den Vorstand wird gefordert, daß an den Wegen auf 1,20 m zurückgeschnitten werden. Zwischen den Gärten können die Hecken bis 2,50 m stehen bleiben. Ist der Vorstand dazu berechtigt ?

Matthias

@ bruno
Dein Vorstand liegt genau richtig. An sämmtlichen Wegen von dem dein garten aus einsehbar ist, dürfen hecken, als auch andere "Sichtschutz" nur max. 1,20 m hoch sein. Zu den Nachbergärten oder hinten raus auf Straße z.b.max 2,50 m. Übrigens, sogenate Waldbäume, dazu zählen u.a auch Konifiren, darf man ncht mehr pflanzen.
Matthias

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...