Gemauerter Grillkamin

Begonnen von Viola, 23. Mai 2009, 10:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viola

Hallo zusammen,

gilt ein gemauerter Grillkamin als offene Feuerstelle und ist daher auf den Parzellen verboten ?

Wenn nein, wie groß müßte der Mindestabstand zu den Lauben sein (Brandschutz)?

Viola

Uwe

Hallo Viola
Es kommt drauf an wie man ein gemauerten Grillkamin nutzt. Wénn man drauf grillt ist es ein Grill, da brauchst du nur die Benutzungs und Sicherheitshinweise von ein normalen Grill nehmen (steht auf jeder Verpackung oder ist mit beigefügt eines handelsüblichen Grill) Wenn man aber Holz drauf verbrennt, um sich an kalten Abenden zu wärmen, dann gelten die behördlichen Vorschriften.

Gruß Uwe

Horst

Liebe Freunde; es gibt

selbst gemauerte Grillkamine,
also kleinere bis grössere Monstren,
die man nicht versetzen kann.
Sie gelten schon als zu genehmigende Bauvorhaben.
Man sollte sie nicht zulassen, da sie oft
die tollsten Kombinationen von Backofen
mit herausnehmbarem Grillgitter,
drehbarem Spiess und als Herd
und Verbrennungsstätte "idividuell"
zu gebrauchen sind;

und es gibt
(gemauerte) Grillkamine
aus dem Baumarkt oder Gartencenter,
die allen möglichen Vorschriften entsprechen.
Diese kann man zum   G r i l l e n  zulassen.
Es erübrigen sich Bauvorschriften.
Es ist nur ein geigneter Standplatz zu finden;
so ein Ding ist ja (noch) transportabel und
der Nachfolger übernimmt ihn oder veräussert ihn.



Trotzdem
viel Spass beim Grillen

Horst

Kaffi

Bei uns sind Grillkamine aus Fertigteilen
nur geduldet.Der Abstand zur Hütte muss mindestens
3Meter betragen.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...