Tausende von Würmern in Olive - Hilfe!

Begonnen von Klaudia Courtois, 27. April 2008, 17:24:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaudia Courtois

Hallo – Wir haben ein Riesenproblem mit Würmern in der Erde unseres wunderschönen, ca. siebenjährigen Olivenbaums  (Kübelpflanze)!

Die Erde ist wirklich voll voll voll! Unmengen von ca. 6 mm – max. 25 mm grossen Würmern, Durchmesser ca. 1 mm, Unterseite weiss, Oberseite braun. Sie haben winzige, durchsichtige Füsse, ähnlich wie Tausendfüssler, aber in Miniausgabe (nein, das sind keine Tausendfüsslerbabys ). Sie haben 2 Fühler am Kopf (sieht man natürlich nur unter der Lupe). Sie gehen nicht mal im Wasser kaputt: Wir haben die Olive ganz in Wasser getaucht und da kamen zwar Unmengen von ihnen an die Oberfläche und wir konnten eine Menge killen (mit kochendem Wasser übergossen, das vertragen sie nicht, aber sonst scheint Wasser ihnen nicht so viel auszumachen, denn nach 12 Std. im Wasser lebten die meisten noch und waren putzmunter!).

Sie knabbern die Wurzeln an und wirklich, es sind hunderte oder sogar tausende von diesen Viechern in der Erde! Grausig und erschreckend! Wir haben diese Würmer noch nie gesehen und finden auch im Netz nichts darüber!? Wir wären sehr sehr dankbar, wenn einer von euch uns sagen könnte WAS das für Viecher sind und WIE wir sie losbekommen (Pflanze umtopfen ist schon klar, aber die Eier bleiben und dann kommen sie wieder – vielleicht gibt es ja ein Mittel, das keine Giftbombe ist).

KENNT JEMAND DIESE WÜRMER? Wir sind für jede Hilfe echt dankbar! Es sind übrigens KEINE Larven der Trauermücke. Haben die Viecher wirklich in der Petrieschale mit Lupe angeschaut und sie sind anders.

Naja, wenn uns eine/r von euch einen Tipp geben kann, wären wir sehr froh – vielleicht liest Tania ja auch diesen Beitrag und kann uns sagen, was sie gemacht hat...

So, das ist ja ein Roman geworden, aber das zeugt dann von unseren wahrhaftigen Verzweiflung

Lieber Gruss

Klaudia & Jakob

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…