Was passiert bei Aufgabe des Gartens?

Begonnen von Hoppelminister, 11. April 2008, 12:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoppelminister

Hilfe, Hilfe,
wer kann mir helfen. Ich habe ein Problem. Wenn eine Kündigung des Gartenfreundes durch den Vorstand für sofort angenommen wurde, da man vor Ablauf der Probezeit gekündigt hat, wie geht es weiter? Der Vorstand besteht auf Zahlung von Beiträgen wie, Vereinsbeitrag, Pachtzahlung und etc. bis zur neuen Vergabe des Gartens. Da laut Satzung die Gartenmitglieder für die Säuberung der nicht verpachteten Gärten verantwortlich sind, soll ich auch noch das bezahlen. Ich bin kein Gartenmitglied mehr, habe beim Verband gekündigt, es kommt auch kein Gartenfreund mehr, und dennoch soll ich, so lange dafür bezahlen. Wie kann das angehen?
Danke im Voraus

Eckhard

Hallo Hoppelminister,
es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die kündigung gilt. Vertrag läuft bis Ende d Jahres.
Kündigungsfrist ist eingehalten.
Ihr seit bis dahin wie vorher Pächter mit allen Rechten und Pflichten. Was anderes gilt nicht.
Ihr habt genügend Zeit einen Nachfolger zu suchen. Das müßt ihr unbedingt tun, wollt ihr unnötige Kosten vermeiden. Den Garten, wie im Pachtvertrag gefordert zur Übergabe herrichten, ein ganz normaler Vorgang.

gruß eckhard


Eckhard

p. s.

Im Kleingartenbereich Pachten  gibt es keine wirksame Probezeit - auch nicht bei Wohnungsmiete.

Viola

Hallo Hoppelminister,

Kündigung vor Ablauf der Probezeit...was ist denn das für ein Schwachsinn, eine Probezeit gibt es nur im Arbeitsrecht.

Hilfreich wäre hier wirklich, Du schreibst uns mal die Formulierung im Pachtvertrag. Der wird normalerweise auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, aber mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.Oktober des laufenden Jahres kündbar.
Anders kann es sein, Du hast einen privaten Verpächter, da ist die Vertragsgestaltung frei.
Bitte mehr Informationen.
Viola

Eckhard

Hallo Viola,
wie kommst du auf 30. Oktober?

gruß eckhard

Viola

Lt. Unterpachtvertrag, mit dem Zusatz-
abweichende Kündigungstermine sind nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich-

gilt bei Euch was anderes?
Viola

Eckhard

erstmal sind nicht alle Verträge gleich.
Grundsätzlich gelten allgem Pachtrechtregeln.
Die Angaben im BKleinGaG beziehen sich auf die Verträge mit dem Landbesitzer.

gruß eckhard

Viola

Natürlich ist jeder Pachtvertrag anders, deshalb bat ich ja um mehr Informationen von "Hoppelminister".
@Eckhard, darum kann ich nicht verstehen, warum Du eine Antwort einfach so "raushaust"oder antwortest auf eine Frage, die überhaupt nicht gestellt wurde(PC-Anschaffung wg. Gemeinnützigkeit),
Wenn wir uns persöhnlich kennenlernen würden, alles ok, aber hier mag ich nicht mehr,immer mehr Probleme aufzeigen als überhaupt da sind, das ist doch pervers.
Was möchtest Du erreichen mit Deiner Präsenz in diesem Forum?

Eckhard

hier steht eher zu wenig  Information als zu viel.
Hier geht es doch darum, dass jeder eine andere Betrachtung der Dinge nötig hat.
Viola,lass bitte deine persönlichen Bewertungen
raus.
gruß eckhard

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…