Stecken von Italienischem Aronstab (Arum italicum)

Begonnen von Jana Mühle, 01. Oktober 2006, 17:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jana Mühle

Hallo, ich brauche Hilfe. Ich möchte ausprobieren, ob der hier genannte Aronstab in meinem Garten wächst. Ich habe mir Knollen (oder was ist das?) beschafft und nun weiß ich nicht, wie ich sie in die Erde bringen soll. Auf den Knollen sind oben drauf und an der Seite schon kleine gelbliche Spitzen. Ist das nun oben oder unten? Muss die Spitze beim Einbringen nach oben zeigen oder ist das die neue Wurzel und muss nach unten zeigen? Wer hat damit Erfahrung und kann mir sagen, was richtig ist? Die Knolle sieht etwa so ähnlich aus wie bei der Schwertlilie, nur ist sie ca jeweils 3,0 cm groß. Danke im Voraus. Jana

Gartentrudi

Hallo Jana
Ich habe schon einige Jahre Aronstab. Ich setzte sie zum vortreiben Anfang April in Töpfen und pflanze sie im Mai im Garten aus du kannst sie aber auch in etwas grössere Kübel pflanzen dort wo die kleinen austriebe sind das kommt nach oben ich habe schon so viele von den knollen den sie vermehren sich auch.Ich hoffe das deine Pflanzen die gleichen sind wie meine und wenn du das auch so machen solltest wirds schon gelingen.Ach übrigens im Herbst also jetzt nehme ich sie aus dem Boden putze sie sauber dan kommen sie in den Keller.
Gruß Gartentrudi

Jana Mühle

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe, ich werde es genauso machen. Nochmals danke. Jana

Gartentrudi

Hallo Jana
 kannst mir nächstes Jahr mal per Email bescheid geben obs was geworden ist.
Gruß Gartentrudi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...