ungebetene Gäste

Begonnen von Floriane, 04. Februar 2006, 18:58:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Floriane

Wir haben seit 4 Jahren einen Gartenteich. Vor einem Jahr sind ein Frosch und eine Kröte aufgetaucht.

Das unermüdliche Quaken nach einer Partnerin war bisher erfolglos. Wie können wir den Frosch wieder los werden?


Stensen

Hallo freunde des Gartens seid geraumer zeit erfreue ich mich am anblick meines garten, doch zeit kurzer zeit stört ein maulwurf mein ästhetisches empfinden nun die frage an euch wie werde ich diesen ungebetenen gast wieder los wer kann helfen
gruß stensen

Boehnke

Also dem Frosch würde ich ein Schild aufstellen, das ihn zum Verlassen des Gartens auffordert, was bei dem Maulwurf schon schwieriger wird, da Maulwürfe in der Regel nicht lesen können.

G. Mein

Bei dem Maulwurf kann ich folgendes raten: Eine Telefonzelle im Garten aufstellen und anrufen. Wenn der Maulwurf drangeht, schnell die Tür verriegeln. Und schon hat man die Sau... äh den Maulwurf!

Christian S.

Es gibt solche Solarteile, die man in den Boden rammt, und die Maulwürfe vertreiben, ob sie das wirkl. bringen weiß ich nicht. Und bin eigentl. auch nicht der Fan von Technik gegen Probleme...

Der Frosch... Wenn er keine Frau findet, wird er irgendwann verschwinden. Wenn er eine findet, wird er ablaichen im Teich. Den Laich kann man dann in einen Eimer packen und zu einem Wald weit weg fahren...

mfg
Christian, 17, Kassel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...