Wegeinstandsetzung

Begonnen von Uwe, 29. Dezember 2005, 20:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe

Hallo Gartenfreunde

Bei uns im Verein haben wir ständig Probleme mit unsere Wege. Besondes über Winter enstehen große Schlaglöcher. Die wurden, bis jetzt immer sogenannter Hochofenschlacke ausgebessert, der Nachteil an dieser Schlacke ist, das sie mit der Zeit, wegen PKWverkehr, zu Staub zerfällt und so wieder neue Löcher entstehen. Meine Frage ist deshalb, ob jemand eine bessere Alternative, wie z.B. anderes Material und Bearbeitung, kennt. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Im übrigen, an alle, ein guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß Uwe

Gartendoktor

Hallo Uwe,
wir nehmen zum Wegeausbessern immer recycelten Bauchutt. Den zu bekommen dürfte nicht schwierig sein. Ihr könnt auch mittleren Mineralbeton nehmen, der aber gut eingestampft werden muß, z.B. mit einem Rüttler.

Joachim Siems

Hallo Uwe,
wir setzen Mineralgemisch Körnung 0-32 als "Unterbau" ein. Darüber wird eine kleine Schicht Minrealgemisch Körnung 0-11 aufgebracht und abgewalzt o. gerüttelt. Der Weg sollte in "Dachform" also in der Mitte höher und an den Seiten abfallend gebaut werden. Der Regen kann so besser ablaufen. Schau doch mal auf unsere Seite www.KGV-Neuenland.de / aktuelles/Wegebau Rotkäppchenweg. Ein frohes neues Jahr, J.Siems / Bremen

Uwe

Hallo ihr beiden

Danke für eure Antworten, ich werde die Informationen auf der nächsten Vorstandsitzung vorlegen, damit wir uns darüber Gedanken machen können

Ein frohes und gesundes neue Jahr wünscht euch  Uwe

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...