Kirschbaum

Begonnen von Wolfgang, 14. Oktober 2005, 13:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang

Hallo.
Ich habe einen sechs Jahre alten und zirka drei meter hohen Kirschbaum im Garten.Frage: Kann ich den Baum noch umpflanzen? Und wenn ja, in welcher Jahreszeit und was muß ich beim Umpflanzen beachten? (Muß er vorher beschnitten werden und wenn ja wie weit zurück?)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen: Wolfgang

Z. Nase

Hallo Wolfgang,
Natürlich kannst Du den Kirschbaum noch umpflanzen. Aber mir stellt sich hier die Frage, warum Du nicht gleich den "richtigen Platz" für ihn ausgesucht hast. Das Umpflanzen bedeutet eine ganze Menge Stress für den Kirschenbaum. Deshalb solltest Du beim Beschneiden folgendes beachten: Schneide, bzw. Säge den Baum bis auf ca. 10 cm über dem Wurzelballen zurück. Dann wirst Du viel Freude daran haben!

E.Berkholz

jetzt stark zurückschneiden.Um de3n Baum einen graben ziehen in deren Mitte Baum und Wurzeln liegen.Frost kommen lassen.Dann ausgraben und mit dem FRostballen wieder an neuen platz. Unten etwas Schotter und Kies als Dänage reingeben,da die Kirsche kein nasses Wurzelbett liebt.Aber bitte großzügigesw Pflanzloch. 1mx1m.Muß aber vor dem Frost schon ausgeworfen werden.Erde mir Reisig abdecken,sonst kannst Du nicht zuschütten.Viel Glück,bei mir hat es geklappt.
Erhard

E.Berkholz

jetzt stark zurückschneiden.Um den Baum einen Graben ziehen(1,5 Spaten 5tief) in deren Mitte Baum und Wurzeln liegen.Frost kommen lassen.Dann ausgraben und mit dem FRostballen wieder an neuen platz. Unten etwas Schotter und Kies als Dänage reingeben,da die Kirsche kein nasses Wurzelbett liebt.Aber bitte großzügigesw Pflanzloch. 1mx1m.Muß aber vor dem Frost schon ausgeworfen werden.Erde mir Reisig abdecken,sonst kannst Du nicht zuschütten.Viel Glück,bei mir hat es geklappt.
Erhard

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…